Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hirten ziehen Bilanz: Wolf und Radfahrer machen Maierhöfer Weidegenossenschaft Sorgen

Alpwirtschaft

Hirten ziehen Bilanz: Wolf und Radfahrer machen Maierhöfer Weidegenossenschaft Sorgen

    • |
    • |
    Höhepunkt des Viehscheids ist auch heuer das Eintreffen des Alpzuges gegen 12 Uhr in Maierhöfen.
    Höhepunkt des Viehscheids ist auch heuer das Eintreffen des Alpzuges gegen 12 Uhr in Maierhöfen. Foto: Olaf Winkler

    „Auch in den letzten Tagen kann immer etwas passieren“, weiß Alpmeister Herbert Mader. Von daher ist noch nicht sicher, ob es wirklich vier Kranzrinder beim Viehscheid am Samstag geben wird. Ein Fazit kann Mader in seinem 16. Jahr als Alpmeister aber schon definitiv ziehen: „Vom Wetter her war es ein guter Sommer.“ Es gab rund um die Alpen am Hochgrat genug Regen und genug Futter. Sorgenfrei sind die Alphirten nicht. Neben dem Wolf ist die zunehmende Zahl an Radlern in den Bergen ein Thema. 252 Tiere waren heuer auf den sechs Alpen der Weidegenossenschaft. Den größten Teil davon haben im 41. Jahr Renate und Herbert Fink betreut, während sich Waltraud und Reinhard Künzel auf der Schilpere-Alpe um die 34 Kälber gekümmert haben. Sie kamen Ende Mai zuerst an den Hochgrat, Mitte Juni folgte der Rest der Tiere.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe des Westallgäuers vom 11.09.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden