Keiner der 47 Steinadler im Freistaat brütet so erfolgreich wie der im Hintersteiner Tal bei Bad Hindelang im Oberallgäu.
Das am Berg Giebel beheimatete Steinadler-Paar hat in den vergangenen Jahren alle zwei Jahre gebrütet und jeweils zwei Jungvögel zur Welt gebracht. Statistisch gesehen ergebe sich mithin ein Bruterfolg von einem Jungvogel pro Jahr, sagt Diplom-Biologe Henning Werth, Gebietsbetreuer des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen.
Damit stelle das Hintersteiner Adler-Paar einen absoluten Rekord auf: In den 47 bayerischen Steinadlerrevieren kommen laut Statistik jeweils nur 0,25 bis 0,3 Jungvögel zur Welt.
Das Hintersteiner Adler-Revier ist mit 47 Quadratkilometern eigentlich das kleinste unter den insgesamt neun besetzten Gebieten. 'Aber das Steinadler-Paar findet hier besonders gute Rahmenbedingungen', erklärt Diplom-Biologin Brigitte Kraft vom schwäbischen Landesbund für Vogelschutz (LBV). So gebe es kaum Störungen in der unmittelbaren Umgebung des Horst-Standorts.
Was getan wird, damit sich die Steinadler in Hinterstein auch weiterhin wohlfühlen, lesen Sie in der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen vom 02.08.2014 (Seite 23). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu