Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hinterseher: A wunderschöns Platzl

Allgäu

Hinterseher: A wunderschöns Platzl

    • |
    • |

    Kleinwalsertal/Oberstdorf(pts). - 'A wunderschöns Platzl' hat sich Hansi Hinterseer nach eigenem Bekenntnis für seine Advents-Fernsehsendung ausgesucht. Oberstdorf und das Kleinwalsertal sind die Stationen, wenn der Blondschopf am Samstag, 17. Dezember zur besten Abend-Sendezeit seinem Millionen-Publikum in Deutschland und in der Alpenrepublik zuruft: 'Servus Hansi Hinterseer'. Noch wollte das einstige Alpinski-Ass, das sich heute zu Österreichs erfolgreichsten Musikern und Schauspielern rechnen darf, ein paar Weihnachtsplätzchen backen. Die Backstube wurde ins uralte Bauerndorf Gerstruben verlegt, wo dem Hansi aus Tirol der Schauspieler Friedrich von Thun zur Hand ging. Doch schon vor diesem Drehtermin mit dem 16-köpfigen Produktionsteam 'Interspot' plauderte die Ikone der volkstümlichen Musikszenerie vor Journalisten ein wenig aus dem Nähkästchen. Obwohl mit den Kastelruther Spatzen und Lena Valaitis, dem Tiroler Echo und den Feldbergern schon ein weihnachtlich gestimmtes Paradefeld abgesteckt ist, soll die verschneite Winterlandschaft zwischen Nebelhorn und Widderstein 105 Fernseh-Minuten lang zum Star werden. Deshalb haben sich die beiden Tourismus-Ämter nicht nur beim Herausfinden der schönsten Aufnahmeorte und bei weiterer Unterstützungsarbeit ins Zeug gelegt, wie Rolf Köberle ('Kleinwalsertal-Tourismus') und Peter Vogt (Kurverwaltung Oberstdorf) bei dem Pressegespräch darlegten.

    Beide Tourismusorte entrichteten einen gemeinsamen Obolus. Im Gegenzug wird ein Werbe-Effekt frei Haus geliefert, den die Helfer unbezahlbar und höchst willkommen nannten. Egal, ob der Publikumsliebling auf ein Hundeschlittenrennen ins Stillachtal geht oder mit Landsmann 'Goldi' auf dem 'Donnerbalken' der Oberstdorfer Skisprungschanze Sportler-Zwiesprache hält, ob nun Hinterseer den Walser Ureinwohner im Gemstelboden markiert oder mit der Skilegende Luggi Leitner über Hahnenkamm-Rennen fachsimpelt - immer spielt auch die Bergwelt mit. Sogar die Walser Sprache fließt in Hinterseers Tiroler Dialekt ein. Bei der nachgestellten Eroberung der Talschaft entfleucht dem Zugereisten der bedeutungsschwangere Satz: 'Da bliibe mir!'Die jetzigen Dreharbeiten bildeten eine Ergänzung zu dem, was bereits im März in den Kasten kam. Damals hatte man das Hüttendorf der Nordischen Ski-WM einfach weihnachtlich dekoriert und schon 70 Prozent der Aufnahmen eingefangen (wir berichteten). Immerhin sind auch einheimische Künstler mit von der Partie: die Oberstdorfer Geschwister Oss beispielsweise und die Walser Jugendband 'Wajuba'. Damit, so glaubt Kurdirektor-Vize Vogt, verbinden sich Volksmusik und volkstümliche Musik in bester Weise.'Schöne Gschichterln' verspricht jedenfalls Hansi Hinterseer für seinen langen Fernseh-Abend, nachdem er am Schneidetisch bereits einiges Filmmaterial erkundet hat. Den Leuten soll‘ s so richtig warm ums Herz werden. 'In der Adventszeit will man doch nicht immer nur Probleme, Probleme hören, sondern lieber die Seele baumeln lassen', verkündet Hansi Hinterseer mit seinem unnachahmlichen Lächeln.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden