Die Eltern von Susanne wollen ihr Kind nun am Nordwestdeutschen Hyperthermiezentrum in Zetel (Niedersachsen) behandeln lassen. Eine Hyperthermie ist ein mittlerweile verbreitetes Verfahren zur Tumorbehandlung, das etwa auch an der Schlossbergklinik in Oberstaufen seit Jahren angewandt wird. Dabei werden Tumore gezielt überwärmt, entweder in Form der lokoregionalen Tiefen- oder der Oberflächenhyperthermie. Sie erfolgt immer in Kombination mit einer Strahlentherapie und/oder Chemotherie unter stationären Bedingungen. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Behandlung, erläutert die Schlossbergklinik in ihrem Internet-Auftritt. Die Klinik ist akademisches Lehrkrankenhaus der LMUMünchen und onkologische Fachklinik im Tumorzentrum München.
Allgäu