Für Kinder-Erholungsheim im ehemaligen Kriegsgebiet Kempten/Oberallgäu (az). Während sich in den Küstenregionen Kroatiens längst wieder alles um die Touristen dreht, sieht es dort, wo zwischen 1991 und 1995 der Krieg tobte, noch ganz anders aus. Davon konnte sich jetzt eine Gruppe des Oberallgäuer Roten Kreuzes ein Bild machen, als sie die Kreisstadt Pakrac besuchten, 150 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Zagreb. Zerschossene, zerfallende Häuser und verwildertes Ackerland, überall Warnung vor Landminen. In den Städten sind rund ein Drittel der Häuser Ruinen, von denen ein Teil notdürftig bewohnbar gemacht wurde. Die Industrie ist weitgehend zerstört - ohne Hoffnung auf Arbeit wandern die Einwohner ab, berichtet Waltraut Riedel von ihren bedrückenden Reiseerlebnissen. Erbschaft hilft Das Rote Kreuz von Pakrac hilft nach seinen Möglichkeiten den Menschen. Ein Altenheim wurde mit minimalen Mitteln und großem Engagement notdürftig fertiggestellt.
Es bietet etwa 50 alten, meist pflegebedürftigen Menschen ein Heim. Ein weiteres Projekt bemüht sich um die Kinder. Vor vier Jahren wurde damit begonnen, Kindern aus dem vom Krieg besonders betroffenen Gebieten ein betreutes Ferienprogramm zu bieten. Nach und nach wurde dafür auf der Insel Vir in der Nähe von Zadar mit finanzieller Unterstützung des Roten Kreuzes Oberallgäu, ein Kinder-Erholungsheim aufgebaut, das baulich fast fertiggestellt ist, wie die Oberallgäuer Rotkreuzler feststellen konnten. In diesem Sommer können 600 Kinder und Jugendliche, wenn auch unter denkbar einfachsten Verhältnissen, in Vir jeweils zehn Tage Ferien erleben. Dank noch vorhandener Mittel aus einer zweckgebundenen Erbschaft, so Rotkreuz-Geschäftsführer Alexander Schwägerl, können wir den Grundstock für einen Hilfstransport zur Verfügung stellen. Doch da der Innenausbau und die komplette Einrichtung des Kinderheimes noch fehlen, sei das Rote Kreuz nach wie vor auf Unterstützung angewiesen, erklärt Waltraut Riedel: besonders bei Spielgeräten, Handtüchern, Bettwäsche, aber auch bei für uns so selbstverständlichen Dingen wie Waschmittel oder kleinere Bürogeräte wie Computer, Faxgeräte oder Drucker. Waltraut Riedel ist für den Hilfstransport, der Ende August auf die Reise gehen soll, verantwortlich: Wir freuen uns natürlich auch über zweckgebundene Geldspenden, die unter dem Stichwort Kinderheim Vir auf das Konto 958 009 bei der Sparkasse Allgäu (BLZ 733 500 00) in Kempten und Sonthofen eingezahlt werden können. Sachspenden können bei allen Rotkreuzhäusern in Sonthofen, Immenstadt und Kempten abgegeben werden. Bei Fragen steht Waltraut Riedel unter(08 31) 5 22 92-25 zur Verfügung.