Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hilfe für die Seele im Alter

Allgäu

Hilfe für die Seele im Alter

    • |
    • |

    Kaufbeuren/Ostallgäu (bz). - 'Lebensqualität im Alter - Ansprüche, Bedürfnisse und Wirklichkeiten' ist der Titel der diesjährigen Veranstaltung des Netzwerks 'Altenhilfe und Gerontopsychiatrie'. Dazu findet die 'Woche der Gerontopsychiatrie' mit zahlreichen Programmpunkten statt. Die Gerontopsychiatrie ist die Lehre von den seelischen Krankheiten im Alter. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen in den kommenden Tagen:Heute, Montag, 19.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung 'Wie Wolken zu Spiegeleiern werden - Alzheimer und Kunst'. Gezeigt werden Bilder des (verstorbenen) Carolus Horn in der Allgäu Akademie im Bezirkskrankenhaus (BKH). In den Arbeiten Horns ist der Verlauf seiner Alzheimerschen Erkrankung erkennbar. Dienstag, 14. November, 19.30 Uhr: Veranstaltung mit den ambulanten Pflegediensten für Ärzte und Arzthelferinnen in der Allgäu Akademie zum Thema 'Häusliche Krankenpflege - Versorgung Hilfsbedürftiger - technische Probleme mit der Verordnung - Pflegekasse, Krankenkasse, Pflegestufe'. Mittwoch, 15. November, ab 17 Uhr: Gemeinschaftsveranstaltung des Netzwerk 'Altenhilfe und Gerontopsychiatrie' zum Thema 'Psychische Gesundheit im Alter - Ansprüche, Bedürfnisse und Wirklichkeiten' im Stadtsaal Kaufbeuren. Dort erwarten die Organisatoren von 17 bis 20 Uhr Mitarbeiter aus dem gesamten Spektrum an Diensten, Einrichtungen und Initiativen, die sich um den psychisch kranken älteren Menschen kümmern. Um dessen Bedürfnisse geht es dabei in erster Linie. Unter anderem wird der Gerontopsychiater Dr. Klaus Nißle von den Entwicklungen bei der Landespsychiatrie-Planung berichten und Astrid Herold-Majumdar die Ergebnisse der Prüfung von gerontopsychiatrischen Pflegekonzepten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen vorstellen. Donnerstag, 16.

    November, 20 bis 22 Uhr: In der Blauen Blume (in der Prinzregentenstraße 9 in Kaufbeuren) gibt es eine Informationsveranstaltung für Angehörige und Hausärzte. Das Thema lautet 'Psychopharmaka im Alter - Wirkung und Nebenwirkungen'. Referenten sind Dr. Klaus Nißle und Dr. Gabriel Eckermann (Arzneimittelsicherheitsbeauftragter der Deutschen Arzneimittelkommission). Freitag, 17. November, 16.30 bis 18 Uhr: In der Blauen Blume gibt es einen Vortrag zum Thema 'Pflegeversicherung/MDK - Informationen zu deren Leistungen und Diensten'. Referentinnen sind Karin Hörmann (MDK) und die Sozialpädagogin Gisela Roscher. Dienstag, 21. November, 18 Uhr: Offene Balintgruppe für Interessierte aus der Altenhilfe in der Blauen Blume. Die Leitung hat Rosamunde Wolff-Baumgartner (Balintgruppenleiterin, Supervisorin). Mittwoch, 22. November, 19 Uhr: Vortrag 'Demenz - verschroben, verwirrt und abgeschoben' von Dr. Andreas Eichhorn, BKH Kaufbeuren im Hotel 'Goldener Hirsch'. Mittwoch, 22. November, 20 Uhr: 'Biographiearbeit mit altersverwirrten Menschen - Was ist, was soll und was kann Biographiearbeit?' - Vortrag von und Gespräch mit Gerhard Stadler, Leiter der Allgäu Akademie, im Alten- und Pflegeheim der Hospitalstiftung, Gartenweg 9, in Kaufbeuren. Zudem findet eine ständige Ausstellung im Alten- und Pflegeheim der Hospitalstiftung statt. Gezeigt werden 'Bilder aus der Jugendzeit' - Fotoausstellung mit Aufnahmen aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zur Unterstützung der Biographiearbeit. Öffnungszeit: Täglich von 6 bis 20 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden