Vielen Haushalten flattern in der zweiten Jahreshälfte Strom-, Gas- und Heizkostenabrechnungen ins Haus. Manchmal liegen die Kosten deutlich über den Werten des Vorjahres und es sind Nachzahlungen fällig.
Nach Erfahrung der Verbraucherzentrale in Memmingen haben Betroffene oft das Problem, die Gründe für die erhöhten Kosten und Details wie den Abrechnungsschlüssel zu verstehen. Gerade die Vielzahl der Angaben auf den Rechnungen macht diese für Verbraucher häufig schwer nachvollziehbar. Wie kommen die Kosten und Verbrauchswerte in der Heizkostenabrechnung zustande? Ist der eigene Heizungs- und Stromverbrauch normal oder zu hoch? Wo und wie lässt sich sinnvoll Energie einsparen?
Hier hilft die Energieberatung der Memminger Verbraucherzentrale weiter – auch mit einem Energie-Check bei Verbrauchern zu Hause. Die Beratung findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 15 und 19 Uhr in der Ulmer Straße 9 statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. 0800–809802400 (kostenfrei).