Von Anna Dopfer, Türkheim/Buchloe - Viele Pferdestärken in exklusiven Alpina-BMWs gab es am Wochenende beim Treffen des Alpinaclubs zu sehen. Aus ganz Deutschland, Holland, der Schweiz und sogar aus Lichtenstein waren die Liebhaber angereist, um fachzusimpeln und sich über die neuesten Trends auszutauschen. Exklusiv war das Aufgebot an Luxusautos in Türkheim wirklich, war es ja auch das Jubiläumstreffen zum 40-jährigen Bestehen von Alpina in Buchloe und das zehnte Treffen in Deutschland überhaupt. 'Dabei ist der Club kein offizieller Alpina-Club, sondern eine private Organisation von 339 Alpina-Liebhabern weltweit', erzählt Clubchef Walter Krischke, während er die knapp 40 Luxusschlitten in Position winkt.
Gesamtbild muss stimmen Das Gesamtbild muss nämlich auch stimmen, damit die Wagen im rechten Licht erscheinen. Derartige Raritäten und Liebhaberstücke dürfen auch nicht im Schatten stehen. So kann man beispielsweise einen Z1, von denen übrigens überhaupt nur 66 Stück gebaut wurden, in Sonderlackierung und mit allen möglichen Extras bestaunen. Und auch der erste BMW mit Alpina-Vergaseranlage überhaupt war in Türkheim mit dabei. 1968 begann die Alpina-Erfolgsgeschichte, seit 1978 ist das Unternehmen als eigenständiger Hersteller eingetragen. Trotzdem ist jeder der Wagen ein Einzelstück aus limitierten Auflagen.
Preisskala nach oben offen Und weil bei Alpina auch jeder Sonderwunsch erfüllt wird, ist die Preisskala nach oben hin offen. Darüber gesprochen wurde beim Türkheimer Treffen aber kaum, das eigentliche Interesse galt der Technik und so wurden hauptsächlich die Motoren und Ausstattungen der Autos begutachtet, geprüft und durchdiskutiert. Clubchef Krischke brachte es lächelnd auf den Punkt: 'Wir sind einfach alle Technikfreaks.'