Die Mobile Redaktion der Allgäuer Zeitung kommt heute, Mittwoch, in den Stadtteil Sankt Mang. Dort wollen die AZ-Redakteure vor Ort erfahren: Was bewegt die Sankt Manger? Was wünschen sie sich, was ärgert sie? Und was halten die Leser aus Sankt Mang von ihrer Tageszeitung? Die Mobile Redaktion findet ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "Zum Schmelztiegl" statt.
Der Stadtteil Sankt Mang zählt mit über 10000 Bewohnern zu den größten Kemptens. Das frühere "Arbeiterviertel" Kemptens hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Die früher vorherrschenden Textilfabriken sind verschwunden und haben Hightech-Firmen oder Medienunternehmen Platz gemacht. Bei der Größe ist der Stadtteil natürlich nicht homogen. Ganze Wohngebiete sind hinzugekommen, an frühere Arbeiterwohnungen grenzen heute Einfamilienhäuser. Unterschiedliches Bild auch bei den Arbeitslosenzahlen: Während mancherorts eine für Kempten (2009: 4,5 Prozent) überdurchschnittliche Arbeitslosenquote von über sechs Prozent herrscht, sind es woanders unter vier Prozent Arbeitslose. Ähnliches auch beim Anteil von Ausländern: In manchem Viertel liegt der Ausländer-Anteil bei über 20 Prozent, nicht weit entfernt sinkt er unter fünf Prozent.
Projekt "Soziale Stadt"
Steigende Jugendkriminalität und mangelnde Integration von Ausländern bergen sozialen Sprengstoff in sich, erkannten vor fünf Jahren die Stadträte und starteten ab 2007 das Projekt "Soziale Stadt Sankt Mang". Seither wurden viele Einzelmaßnahmen angeschoben, Straßen und Häuserzeilen saniert. Doch aus den Erfahrungen in Thingers weiß man: Ohne die Bürger geht nichts. Sind sie bei dem Projekt dabei? (sf)
Heute um 19.30 Uhr Mobile Redaktion in der Gaststätte "Zum Schmelztiegl", Max-Schaidhauf-Straße 25.