Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hergensweiler feiert heuer ganz in Blau

Tradition

Hergensweiler feiert heuer ganz in Blau

    • |
    • |
    Hergensweiler feiert heuer ganz in Blau
    Hergensweiler feiert heuer ganz in Blau Foto: Susi Donner

    'Unser Theo hat es wieder geschafft: Ein Wetter wie aus dem Bilderbuch mit Sonnenschein und blauem Himmel, der sich über einem noch blaueren Völkchen wölbt.' Erika Fritz, die Vorsitzende des Fördervereins Kinderfest, ist begeistert. Es ist Kinderfest in Hergensweiler und das ist, unter dem Motto 'Magie des Lichts und Spiel der Farben', Marc Chagall und der Farbe Blau gewidmet.

    Wer 'unser Theo' ist, muss eigentlich nicht erklärt werden. Trotzdem: Theo Bihler ist der Vater des Kinderfests. Er hat es begründet und eine Kinderfeststiftung eingerichtet. Ihm haben die Kinder unter anderem die Kinderfesthörnchen zu verdanken, die sie nach den Spielen am Vormittag futtern durften, den Luftballonstart und eben das schöne Wetter, um das er sich – einer Legende nach – Jahr für Jahr kümmert.

    Gerade haben die Kinder ihren farbenfrohen Umzug beendet. Die Kindergartenkinder im Sonntagsstaat, mit Blumenkränzchen oder als Nachwuchsmaler hergerichtet und die Schulkinder allesamt in neuen chagallblauen T-Shirts.

    Sie haben Malerpaletten, Pinsel und ihre eigenen Gemälde durch das Dorf getragen, begleitet von den Musikanten von den Musikvereinen Hergensweiler und Niederstaufen. Der Verein Woodstockenweiler hat sich am Umzug beteiligt. Eingeschmiert mit 'original Stockenweiler Schlamm', den sich die Mitglieder, anders als beim Festival vor zwei Wochen, mit Wasser anrühren mussten, wie Benny Spähn verrät. Der Opelclub ist mit einem blauen, laut röhrenden Monstertruck mitgefahren. Und dann ist da auch das 'Blaue Wunder' von Hergensweiler mitgelaufen: Gemeinderat Albert Wagner, der aber nicht verrät, was damit gemeint sei. 'Du wirst es erleben, das blaue Wunder!' sagt er geheimnisvoll.

    Vor dem Festakt trägt Martin Rehm die neue Kinderfestfahne, von Mädchen mit großen Blumenbögen begleitet. Die ist so neu, dass sie nun am Festplatz von Pater Joachim gesegnet wird. Sie soll als Zeichen der Zusammengehörigkeit stehen, sagt er. Die Fahne, so Erika Fritz, sei schon ewig der Wunschtraum von 'unserem Theo' gewesen.

    Der Musikverein spielt die Kinderfestfanfare von Oskar Bihler, die Schulkinder singen unter Leitung von Tenor Michael Faller das Kinderfestlied, Selina Seebeck und Elisabeth Rehm tragen das Kinderfestgedicht vor, das Annette Distl geschrieben hat. Die Bayernhymne und Deutschlandhymne werden gespielt und gesungen, und dann dürfen die Kinder endlich ihre Luftballons steigen lassen. In drei verschiedenen Blautönen machen die sich auf ihren hoffentlich recht weiten Weg.

    Klettern, Reiten, Fahren

    Jetzt stürmen die Kinder mit ihren – selbstverständlich chagallblauen –Gutscheinen den Vergnügungspark. Ponyreiten, Bähnle-, Go-Kart- und Karussellfahren, Baggern und in Bäume klettern mit Erlebnispädagoge Michael Rehm stehen auf dem Programm.

    Im Festzelt spielt die Musik, später werden die Grundschüler verabschiedet und die Preise für die Vormittagsspiele vergeben. Und das alles bis in den späten Abend; dann übernimmt der Musikverein das Hergensweilerfest wieder, mit seinem Show- und Stimmungsabend unter dem Motto 'Auf die Bänke fertig – los!'

    Um Mitternacht wird Michael Bihler vom Musikverein 'An Tagen wie diesen' ins Mikrofon singen. Die Kinder werden zur gleichen Zeit chagallblaue Träume träumen. Denn sie haben an 'Tagen wie diesen' ihr grandioses und blaues Kinderfest feiern dürfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden