Von Klaus-Peter Mayr Es gibt inzwischen eine staatliche Zahl kleinere Blaskapellen im Allgäu, die sich der böhmisch-mährischen Musik verschrieben haben. Eine mit den größten Ambitionen sind die 'Original Urtyp-Musikanten' aus der Gegend um Kempten. Als Dirigenten hat sich die 16-köpfige Truppe Maximilian Jannetti an Bord geholt. Mit dem renommierten Kapellmeister spielte sie ihre zweite CD ein - in einer Qualität, die Freunde der unterhaltsamen Blasmusik sicher entzückt.. Drei Dinge sind dabei unüberhörbar. Erstens ist die Kapelle ein eingespieltes Team, Zweitens verfolgt sie bei jedem der 14 Märsche, Walzer, Polkas und Solotstücke ein eigenes Konzept mit schöner Detailarbeit.
Drittens hat sie nicht nur gute Instrumentalisten, sondern auch herausragende Solisten. Virtuos spielen beispielsweise Vitali Zhelihovskiy (B-Klarinette), Peter Müller (Es-Klarinette) und Florian Havelka (Tuba) eine witzig-durchtriebene Komposition von Adam Hudec, die 'Verriegelte Polka'. Müller glänzt auch beim 'Slowak-Czardas' von Hudec. Überhaupt scheint der tschechische Komponist es den Urtyp-Musikanten angetan zu haben. Vier Stücke der CD stammen von ihm. Drei Stücke hat der 43-jährige Westallgäuer Michael Kuhn beigesteuert, darunter den Marsch 'Cambonator', welcher der CD den Titel gab und als offizieller Marsch des Allgäuer Brauhauses firmiert. Abgerundet wird die Scheibe durch alte und neue Klassiker wie die Polkas 'Blasmusik im Herzen', 'Südböhmische' oder den Rekrutenmarsch. Die CD ist erhältlich unter der Telefonnummer 08378/93 21 60 und im Internet unter www. original-urtyp-musikanten. de