Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Heizung nachts abschalten: Ist das wirklich sinnvoll?

Energiekosten steigen!

Heizung nachts abschalten: Ist das wirklich sinnvoll?

    • |
    • |
    Die Heizkosten steigen. Nicht mehr Heizen ist allerdings auch keine Lösung. (Symbolbild)
    Die Heizkosten steigen. Nicht mehr Heizen ist allerdings auch keine Lösung. (Symbolbild) Foto: Lukas Prudil auf Pixabay

    Um Energie zu sparen, planen viele im Winter weniger zu heizen. Aber ist es auch sinnvoll, die Heizung nachts komplett abzuschalten? Wir klären auf!

    Ganz ausschalten: Besser nicht!

    Besonders die Gaspreise explodieren. Das macht Heizen bei vielen Menschen in diesem Herbst und Winter besonders teuer. Die Lösung scheint erstmal nahe zu liegen: einfach weniger heizen, die Heizung nachts beispielsweise komplett abschalten. Aber ist das auch wirklich sinnvoll? Die Antwort ist so einfach wie eindeutig: Nein!

    Darum nicht vollständig auf die Heizung verzichten!

    Wer die Heizung nachts abschaltet, lässt die Räume vollständig auskühlen. Das hat vor allem zwei gravierende Folgen:

    • Die Bildung von Schimmel wird begünstigt, vor allem in schlecht isolierten Gebäuden. 
    • Die Heizung verbraucht am nächsten Tag noch mehr Energie, um die kalten Räume wieder aufzuheizen.

    Um Energie zu sparen, sollte man die Heizung nachts lediglich herunterregeln, aber nicht ausschalten. Grundsätzlich macht es nämlich selbstverständlich Sinn, die Räume insgesamt weniger stark aufzuheizen, um Energie und damit Geld zu sparen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden