Die Lechwerke AG (LEW) erprobt mit Partnern in den kommenden Monaten im Rahmen des Projekts Energiewende Unterallgäu Nordwest ein neues Konzept. Dabei geht es um das Heizen mit Öko-Strom aus der Region: Nachtspeicherheizungen werden nach Angaben der LEW so gesteuert, dass möglichst viel regional erzeugter Strom genutzt wird. Mit der Hochschule München, dem Haustechnikhersteller Stiebel Eltron und dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza) hat LEW am Beispiel von Nachtspeicherheizungen ein Konzept für eine flexible Verlagerung des Stromverbrauchs entwickelt. Rund 550 Nachtspeicherheizungen gibt es laut LEW in der Modellregion Unterallgäu. In fünf Haushalten testen die Projektpartner das Konzept in der Praxis.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Freitagsausgabe der Memminger Zeitung vom 02.11.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper