Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Heißblütig, temperamentvoll, erfolgreich

Allgäu

Heißblütig, temperamentvoll, erfolgreich

    • |
    • |

    Von unserem Redaktionsmitglied Jürgen Lutz, Kempten - Die Sonne lacht über Italien, aber über den FC Azzurri Kempten lacht schon lange niemand mehr. Früher eher mit dem Image behaftet, das südländischen Kickern hier zu Lande gerne attestiert wird: heißblütig, temperamentvoll, erfolglos. Das war mal: Seit sich der Verein vor zwei Jahren wieder im Spielbetrieb nach einer Pause von einigen Jahren zurück gemeldet hat, eilen die Azzurri (die Blauen) von Erfolg zu Erfolg. Im ersten Jahr stieg das Team um den damaligen Spielertrainer Franco Dali in die Kreisklasse auf. Diesem Erfolg ließ der FC Azzurri die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Kreisliga folgen. Es ist der größte Erfolg in der Vereingeschichte überhaupt, sagt Tino Dell'Erba (28). Er ist einer der zentralen Figuren beim FC Azzurri, die am Aufschwung Anteil haben.

    Disziplin wird immer besser Einige Jahre war der FC Azzurri völlig von der Bildfläche verschwunden. Das Team hatte sich aufgelöst, weil es schwierig war, eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Zum damaligen TSV Wiggensbach zog es ein paar in die Bezirksliga. 'Irgendwann haben wir dann gesagt, wir können jetzt selbst wieder eine Mannschaft anmelden', so Dell'Erba. Denn Italiener in verschiedenen Vereinen gab es viele. Azzurri machte Nägel mit Köpfen. 'Früher waren wir eine Hobby-Mannschaft. Jetzt sehen wir es schon leistungsorientiert.' Früher hatte Azzurri auch den Ruf, es mit der Disziplin nicht so genau zu nehmen. In der Schublade mit den Vorurteilen lagen die Blauen ganz oben. Diesen Ruf los zu werden ist der FC Azzurri auch angetreten. 'Es ist schon viel besser geworden', sagt Dell'Erba. 'Wir sind alle in deutschen Vereinen groß geworden und haben dabei viel gelernt.' Einen Ausrutscher gab es zwar, als er im Spiel gegen den FC Türk Sport Kempten nach einem Gerangel k. o. ging. Das tut dem guten Image der Blauen aber keinen Abbruch. In der letzten Saison gaben die Azzurri nur einen Mittelfeldplatz als Saisonziel an. 'Wir haben schon an unsere Stärke geglaubt, aber laut gesagt haben wir es nicht. Die Konkurrenz hätte sonst nur gelacht, wenn sie im Dribbler gelesen hätte, dass wir Meister werden wollen', sagt Dell'Erba. Mit genau der gleichen Vorsicht wie in der vergangenen -Saison formuliert er dieses Mal das Ziel: 'Gut mitspielen'. Hätte er gesagt: 'Wir wollen Meister werden,' die Konkurrenz würde ganz sicher nicht mehr lachen. Alle Jahre wieder hat der FC Azzurri das gleiche Problem: Anfang August zieht es die Spieler in die Heimat nach Italien, um Urlaub zu machen. 'Viele von uns sind aus Apulien und Sizilien', sagt Dell'Erba. Und alle Jahre wieder stellt der verein bei Spielgruppenleiter Helmut Weihele den Antrag, die ersten Spiele zu verlegen, weil sonst nur fünf oder sechs Spieler des FC Azzurri auf dem Platz stehen würden. Dell'Erba hat ein Anliegen, das er unbedingt mal los werden will: 'Wir sind Herrn Weihele sehr dankbar. Er hat viel für unseren Verein getan, hat uns geholfen und ist uns immer entgegen gekommen, wenn wir mal wieder ein Problem hatten'. Zum Beispiel vor zwei Jahren, als sich Azzurri wieder zum Spielbetrieb anmelden wollte, die Frist aber schon verpasst hatte. Weihele drückte ein Auge zu. Oder als die Blauen damals einen Platz gesucht hatten und Weihele vermitteln konnte. Oder, oder, oder Ein Problem kann Weihele aber nicht lösen. 'Der Post-Platz hinter dem Eisstadion ist eigentlich unbespielbar. Er hat viele sehr Löcher. Da kann man sich leicht verletzen. Und wenn die Sonne drauf scheint, ist er so hart wie Zement' so Dell'Erba. In der kalten Jahreszeit kommt dann das nächste Problem auf Azzurri zu. Der Platz verfügt über kein Flutlicht. 'Wir haben in der letzten Saison ab 20.30 Uhr auf dem Kunstrasen im Illerstadion trainiert.' Ideal sei das nicht, denn einige Spieler kommen aus Sonthofen und sind dann erst nach Mitternacht zu Hause. Wie auch immer: Das Platz-Problem hofft Dell'Erba zu lösen. Die Plätze am Bachtelweiher oder in Lenzfried sind im Gespräch. Viel wichtiger ist Dell'Erba und Co das neue Image der Azzurri: Heißblütig, temperamentvoll, erfolgreich. Wenn sie aus dem Urlaub wieder da sind, soll es unter Beweis gestellt werden. Album der Aufsteiger (4)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden