Klassiker gehören zu den unverzichtbaren Säulen jedes Spielplans. Aber wie erzählt man sie heute? Am besten kräftig entrümpelt, wie jetzt Heinrich von Kleists 'Käthchen von Heilbronn' am Landestheater Schwaben (LTS): Intendantin Kathrin Mädler hat das üppige Personal rigoros auf sechs Schauspieler und das Stück auf eindreiviertel Stunden ohne Pause reduziert.
Und Kleists rätselhaftes Ritterspektakel aus dem vorletzten Jahrhundert mit allen Mitteln der zeitgenössischen Bühnenkunst als modernes, magisches Spiel um Sein und Schein inszeniert, mit einer Handvoll Figuren, die in unsicheren Zeiten mit großer Sehnsucht nach Identität suchen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe unserer Zeitung vom 16.10.2017. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper