Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Heimatstadt ehrt Gunther le Maire

Allgäu

Heimatstadt ehrt Gunther le Maire

    • |
    • |
    Heimatstadt ehrt Gunther le Maire
    Heimatstadt ehrt Gunther le Maire Foto: fgeißendÖrfer filmproduktion

    Der junge Allgäuer Kabarettist Maxi Schafroth aus Ottobeuren ist auf bestem Weg, sich beim Film zu etablieren. Jedenfalls dreht er in diesen Tagen mit dem inzwischen sehr bekannten Regisseur Marcus H. Rosenmüller (Wer früher stirbt, ist länger tot) einen Kinofilm. Titel: "Der Sommer der Gaukler". In dieser "dramatischen Komödie" (Schafroth) geht es um einen Bergarbeiterstreik in einem kleinen Dorf an der deutsch-österreichischen Grenze im Jahr 1780. Schafroth hat eine der Hauptrollen neben Max von Thun, Lisa Maria Potthoff und Nicholas Ofczarek übernommen. Er spielt einen aus dem Ostallgäu stammenden Bergarbeiter, der etwas unfreiwillig zum Rebellen wird. Schafroth kann also seinen Allgäuer Dialekt bestens einsetzen. Die erste Klappe fiel Anfang der Woche im Südtiroler Vinschgau.

    Wegen dieser Dreharbeiten verschiebt sich auch Schafroths Auftritt "Faszination Allgäu", der am 9. Oktober im "Haus Oberallgäu" in Sonthofen hätte stattfinden sollen. Der neue Termin: 8. Dezember. (kpm)

    "Der Atem des Himmels"

    Der Vorarlberger Reinhold Bilgeri erreichte mit der Verfilmung seines Romans "Der Atem des Himmels" die Top 10 der bestbesuchten Filme in Österreich. Mehr als 35 000 Menschen sahen seit der Weltpremiere auf der Seebühne in Bregenz (wir berichteten) Bilgeris Liebes- und Katastrophenfilm. Er belegt somit in der Woche vom 6. bis 12. September Platz 6 der österreichischen Kinocharts. Noch vor Weihnachten soll der Film auch in Deutschland in die Kinos kommen. (az)

    Kulturpreis

    Die oberfränkische Stadt Rehau hat dem Immenstädter Maler Gunther le Maire, der in Rehau geboren ist, für seine künstlerische Tätigkeit und für seine kulturellen Aktivitäten im Allgäu den diesjährigen Kulturpreis der Stadt verliehen. Im Rehauer Rathausfoyer ist zudem eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers zu sehen. (az)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden