Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hausnummer wird jetzt zur Geschmacksache

Allgäu

Hausnummer wird jetzt zur Geschmacksache

    • |
    • |

    Kempten (pa). - Es ist 20 mal 25 Zentimeter groß, blau emailliert mit weißen Zahlen und Buchstabendrauf - was ist das? Bei der Frage kann's einem leicht ergehen wie mit dem Ziffernblatt der eigenen Armbanduhr: Dauernd schaut man drauf und kann es doch nicht beschreiben. Also: Das blaue Emailschild ist eine Kemptener Hausnummer streng nach Vorschrift. Nach bisher geltender Vorschrift, denn nun soll in der Hinsicht die große Gestaltungsfreiheit Einzug halten. Wie in Kempten ein Hausnummernschild auszusehen hat, ist in einer eigenen Satzung aus dem Jahr 1979 exakt und bis zur Mindestgröße der Zahlen und Buchstaben geregelt. Reine Schikane ist das freilich nicht, denn die Stadt, so Baureferentin Monika Beltinger, sei verpflichtet, die Hausnummerierung in einer Satzung zu regeln. Nicht zuletzt deshalb, damit sich Rettungsdienste, aber auch private Besucher schnell zurecht finden. Wer sich in Kempten genau umschaut, wird allerdings feststellen, dass die blauen Emailschilder zunehmend ins Hintertreffen geraten. 'Fakt ist,' so Beltinger, 'dass es schon sehr viele anders gestaltete Hausnummern gibt.' Einerseits nämlich haben sich zahlreiche Hausbesitzer um die Vorschrift einfach nicht mehr geschert. Und andererseits waren 'abweichende Ausführungen' auch bisher schon möglich. Das musste freilich in jedem Einzelfall beantragt und von der Stadt extra genehmigt werden. Was man nun wegen des beträchtlichen Verwaltungsaufwands (die gewünschten Befreiungen von der Vorschrift wurden sowieso fast immer erteilt) nicht mehr für praktikabel und wegen der Gängelung der Bürger nicht mehr für sinnvoll hält. Künftig - sofern der Stadtrat der einstimmigen Empfehlung des Bauausschusses folgt - sind der Kreativität Hausbesitzers fast keine Grenzen mehr gesetzt. Ob kunstgeschmiedet, in Stein gehauen oder in der Toscana getöpfert oder doch nostalgisch blau emailliert: Das Aussehen der Hausnummer wird zur Geschmacksache. Ein paar Grundregeln gelten aber nach wie vor. Schließlich ist mit der Hausnummer am Hintereingang niemand gedient. Sie muss deshalb, 'von der Straße aus deutlich sichtbar', im Bereich des Hauszugangs angebracht sein. Und 'deutlich sichtbar' heißt: Sie darf nicht hinter Bäumen, Sträuchern, Vorbauten , Markisen oder Schildern verschwinden. Minimalausführungen, die man mit der Lupe entziffern muss, sind auch nicht zulässig.

    Straßenname gehört dazu Außerdem besteht die Stadt weiter darauf, dass zur Hausnummer auch der Straßenname angegeben wird. Ebenfalls keine bürokratische Gängelung des Bürgers, so Antje Friedrich, die Leiterin des Bauordnungsamts. Denn nach der Erfahrung von Notärzten und Rettungsdiensten komme es immer wieder vor, dass wertvolle Sekunden verloren gingen, weil sie eine bestimmte Adresse nicht sofort finden. In längeren Straßenzügen beispielsweise, verwinkelten Ecken oder auch bei Eckhäusern mit zwei Zugängen und zwei Adressen könne das schnell zum Problem werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden