Die Besitzer hatten den Australian Shepherd noch gerufen, aber der Hund war bereits über alle Berge. Nachdem die Suche nach Benji auch auf den sozialen Medien geteilt wurde, schaltete sich die Suchgruppe "Hund entlaufen Heidenheim" ein.
Tiersucher helfen bei Suche
Normalerweise wird bei entlaufenen Tieren noch versucht, eine sogenannte "Heimwärts-Schleppe" zu legen. Dabei wird eine gezielte Geruchsspur gelegt, mit der der entlaufenen Hund nach Hause finden soll. In Benjis Fall hatten die erfahrenen Tiersucher jedoch den richtigen Riecher und begannen sofort damit nach dem Hund zu suchen. Zusammen mit Elke Bauer und ihrem Hund Gash begann Annabell Wolfenstätter, der Leiterin der Suchgruppe, die Suche an dem Ort, an dem der Australian Shepherd entlaufen war.

Suchhund nimmt Fährte auf
Suchhund Gash hatte sofort die Fährte aufgenommen und führte das Team an einen Abhang. Weil es von oben zu gefährlich war, verschaffte sich das Team von unten Zugang zu dem dicht bewachsenen Hang. "Wir mussten durch einen Bach laufen und haben dann den Hang von unten nach oben abgearbeitet. Ich bin dann weiter nach oben gegangen und haben ihn dann gefunden", so Annabell Wolfenstätter.

Enlaufener Hund in der Klemme
Auf einer kleinen Grünfläche inmitten des Waldes, fanden die Sucher schließlich den vermissten Australian Shepherd - und der steckte in ziemlichen Schwierigkeiten. Benji hatte sich mit seiner Zwei-Meter-Leine im Unterholz verhakt. "Hätten wir noch länger gewartet, wäre der Hund jetzt tot. Ohne Wasser, Fressen und Schutz vor Kälte, kann auch ein Hund nicht bei Minusgraden lange überleben", so Elke Bauer. Ohne das Team rund um Annabell Wolfenstätter und den ehrenamtlichen Helfern von "Hund entlaufen Heidenheim" wäre Benji auch heute noch vermisst.

Das sind die Tiersucher aus Heidenheim
Das Team um Annabel Wolfenstätter ist nicht nur im Allgäu tätig. Auch um Ulm und Oberbayern sind die ehrenamtlichen Mitglieder von "Hund Entlaufen Heidenheim" unterwegs, um vermisste Hunde aufzuspüren. Wolfenstätter und ihr Team verlieren bei Tiersuchen keine Zeit und legen sofort los. "Gerade im Winter zählt hier meist jede Minute", so Elke Bauer. Sie und ihr sieben Jahre alter Hovawart Gash haben den vermissten Benji gefunden.
So läuft die Suche nach vermissten Hunden ab
Mit einem Geruchsträger, den Elke Bauer vorher ihrem Suchhund zum "riechen" gegeben hatte, ging es los. Wie Menschen, verlieren auch Hunde Haare und Hautschuppen, wenn sie sich bewegen. Jedes einzelne Hautschüppchen trägt dabei ein bestimmtes Gas, welches sich bei der Zersetzung und durch den Fall auf den Boden bildet. Dieser Individualgeruch ist einzigartig. Die Spuren können über mehrere Stunden von der feinen Hundenase erschnüffelt und auch von vielen anderen Individualgerüchen unterschieden werden.