Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hans Möller - "ein Kämpfer der

Allgäu

Hans Möller - "ein Kämpfer der

    • |
    • |

    Im Alter von 79 Jahren gestorben - 38 Jahre Stadtrat Füssen (az). 38 Jahre gehörte Hans Möller dem Füssener Stadtrat an. Er war "ein Kämpfer der Kommunalpolitik". Der SPD-Ortsverein ernannte ihn für seine Verdienste um die Partei und die Stadtratsarbeit zum Ehrenmitglied. Für sein soziales Engagement, vor allem auch im Vd K, wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Hans Möller ist im Alter von 79 Jahren gestorben. Am heutigen Mittwoch wird er auf dem Waldfriedhof beerdigt.

    Der Westfale Hans Möller bildete sich in Gladbeck als Bauschlosser und technischer Zeichner aus und begann ein Maschinenbau-Ingenieur-Studium. Weil der Zweite Weltkrieg ausbrach, musste er es abbrechen. Mit einer Fallschirmjäger-Einheit war er auf allen Kriegsschauplätzen in Europa und Afrika eingesetzt. 1944 wurde er in Casino in der Nähe der heutigen Füssener Partnerstadt Palestrina (Italien) schwer verwundet - und kam mit einem Lazarettzug nach Füssen. Hier wurde er heimisch. Beruflich begann er in Füssen als technischer Zeichner bei Architekt Wittek, wurde dann Kreisgeschäftsführer beim Vd K und im Herbst 1952 bis zu seinem Ruhestand Leiter der Kriegsopferfürsorgestelle im Landratsamt. Zu Möllers sozialem Engagement zählten die jahrzehntelange Mitarbeit im Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer (Vd K) und die Gründung von 15 Vd K-Ortsverbänden im ehemaligen Landkreis Füssen. Außerdem war er Mit- initiator des Baues von Wohnungen für Kriegsopfer in Füssen, Pfronten und Nesselwang. In den fünfziger Jahren war Hans Möller ehrenamtlicher Sozialrichter beim Sozialgericht Augsburg und vier Jahre Kreisvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Füssen. Sein Herz schlug auch für den Sport: Er war von 1969 bis 1971 Mitglied der Vorstandschaft des FC Füssen und zählte zu denen, die den Bau des Clubheims initiierten. Der Kommunalpolitik verschrieb er sich schon 1952: Hans Möller wurde erstmals in den Stadtrat gewählt. Die Wähler schenkten ihm in den folgenden Jahrzehnten immer wieder ihr Vertrauen. Von 1960 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1990 war Hans Möller Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion. Er war auch von 1956 bis zur Gebietsreform 1972 im früheren Landkreis Füssen Mitglied des Kreistages und davon in den letzten sechs Jahren stellvertretender Landrat. Zweimal, 1954 und 1958, kandidierte er für einen Abgeordneten-Sitz im bayerischen Landtag. Zum Wohl aller Bürger Hans Möllers Lebensphilosophie war die kommunalpolitische Arbeit zum Wohl der gesamten Bürgerschaft und nicht zum Wohl von Parteiinteressen. "Wenn man im Stadtrat Opposition betreibt", hat er einmal gesagt, "dann nur um der Sache, nicht der Opposition willen." Als Hans Möller 1982 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, sagte der damalige bayerische Wirtschaftsminister Anton Jaumann: "Hans Möller zählt zu jenen Persönlichkeiten, die nicht zögern, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden