Von Andrea Schauerte Füssen - Der Staub knirscht auf der Treppe unter den Füßen. In den Ecken hat er sich eingenistet. Der Blick nach oben zu den leise wehenden Staubfäden ist nicht ungefährlich, denn die ungleichen Stufen verleiten zum Stolpern. Aus den offenen Toren im Erdgeschoss brummt es, hier wird wie seit 100 Jahren Garn produziert. Im ersten Stock ist das Brummen nur noch ein Summen. Das Grau und Braun der Wände wird leichter durch das Grün, Rot und Blau der Trittleisten und Geländer. Im zweiten Stock wird aus gelbem Lampenlicht weiße Helle - hier haben sich Fotograf Gerhard Bumann und Manufakteur Thomas 'Becki' Beckert ihr Studio, ihre Manufaktur, ihr 'Laboratorium' eingerichtet. Am Freitag, 12. Mai, wird es um 19.30 Uhr in der ehemaligen Produktionshalle der Hanfwerke Füssen direkt am Lech eröffnet. Gerhard Bumann war fast 26 Jahre lang weg von Füssen, 'Becki' Beckert war immer da. In der Fotografie entdeckte er seine große berufliche Liebe und arbeitete sich hoch bis zum Focus-Titel. Er ist ein so genannter 'Stillliver', widmet sich also der reinen, echten, klassischen Produktfotografie vom Bier bis zum BMW und kam damit um die ganze Welt. Zurück nach Füssen kam der Füssener wegen der eigentlichen großen Liebe seines Lebens, seiner Familie mit Ehefrau Angelika Kösel und den Söhnen Felix und Moritz. 'Felix kommt jetzt in die Schule. Und das wollten wir ihm in München nicht antun', so Bumann. Thomas Beckert, den jeder als 'Becki' kennt, ist und bleibt in Füssen. Seit fünf Jahren hat er in der Reichenstraße seinen Laden, seine Werkstatt, sein Atelier.
Diesen Standort gibt es nicht auf, aber für alles ist er einfach zu klein. Also packte er die Chance beim Schopf, sich 'künstlerisch in den Hanfwerken zu entfalten'. Bodenständig ist, heimatverbunden und doch hochmodern, ohne dem Mainstream anzuhängen. 'Was ich produziere, das ist zeitlos, das ist für die Ewigkeit. Und gelungen ist mein Werk, wenn die Enkel schon drauf warten, dass sie es vom Großvater endlich bekommen'. 'Becki' fertigt Kleidung und Taschen aus Leder, Loden oder Fell, Gürtel mit handgeschmiedeten Koppeln - Schneiderei, Sattlerei, Gold- und Silberschmieden fließen in seinen Kreationen ineinander. In der Halle der Hanfwerke haben sich Beckert und Bumann gefunden - und trotz der äußerlichen Unterschiede verbindet sie so manches: Sie sind Füssener, sie sind bodenständig, sie sind Individualisten und sie lieben das Unkonventionelle. Nur so kamen Bumann und Beckert in der alten Produktionshalle zusammen - und weil die Betriebsleiterin der Füssener Textil AG, Carola Medack, 'Leben in den alten Gemäuern haben will' und viele Räumlichkeiten schon an viele kreative Köpfe aus Füssen und Umgebung vermietet hat. Drei Monate haben Bumann und Beckert geschuftet in ihrer Halle. Unrettbaren Putz von den Wänden geklopft, Nässe aus dem Gemäuer geholt, die Ziegelwände neu geweißelt, den Ziegelboden zigmal geschrubbt, die Fenster wieder lichtdurchlässig gewischt, die zwei Säulenreihen mit frischer Farbe versehen, die Elektrik an ihre Bedürfnisse angepasst, 'Becki' ist die Schwielen an seinen Händen gewöhnt, Bumann betrachtet die dunklen Rillen in seinen Künstlerhänden mit nicht ganz ernst gemeinten Sorgenfalten auf der Stirn. Richtig einziehen werden Bumann und Beckert erst nach der Eröffnung ihrer Halle. Aber dann richtig. Denn beide wollen auf Dauer in dem riesigen Raum nicht alleine werkeln. Im 'Laboratorium', in der 'Akademie' sollen junge, kreative Leute die Chance bekommen, ein Praktikum zu absolvieren - in der modernen Fotografie oder im traditionellen Kunsthandwerk. Vielleicht auch in beidem, weil es sich halt so ergab. i Die Eröffnung des Fotostudios Bumann und der Manufaktur Beckert findet am Freitag, 12. Mai, ab 19.30 Uhr statt. Gerhard Bumann zeigt dabei seine Fotoserie 'Lichtkreise' - experimentelle Fotografie, die sich dem ursprünglichen griechischen Sinn des griechischen Worts widmet: mit Licht malen. Zu finden ist die Halle in den Hanfwerken direkt am Lech: Nach dem ersten Gebäude rechts gleich rechts, wieder links, ganz nach hinten und durch die letzte Türe rechts hinauf.