Nesselwang (hh). - '2705 Meter, aufgestellt von den Stadtwerken Tauberfranken im vergangenen Jahr, gilt es zu schlagen', sagte Regine Breuning, Inhaberin der Linden-Apotheke in Nesselwang beim Start eines Weltrekordversuchs der besonderen Art. Die längste Händereihe der Welt soll geknüpft werden und das zu Gunsten der Nachwuchsarbeit des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS). Für jeden Handabdruck, der in einer der beteiligten Apotheken aus dem 'vivesco'-Verbund zu Papier gebracht wird, spenden die Apotheker 50 Cent an den DBS, der davon gezielt seine Angebote für Kinder und Jugendliche ausbauen möchte. Neben der Nesselwanger Linden-Apotheke sind auch die Wertacher St. Ulrich-Apotheke sowie die Kur-Apotheke in Schwangau dabei. Beim Auftakt in Nesselwang fand Apothekerin Regine Breuning einige prominente Mitstreiter: Zusammen mit Nachwuchs-Skiläufer Nico Rascher vom Ski-Klub Nesselwang brachte Bürgermeister Josef Köberle als einer der ersten seinen Handabdruck zu Papier. Köberle dankte dabei Regine Breuning für ihren Einsatz zu Gunsten des Behinderten-Sports. 'Es ist ein gutes Zeichen für Nesselwang, wenn sich jemand für die Randgruppe der Behinderten engagiert', so der Bürgermeister.
Vergangenes Jahr geradelt Es ist bereits die zweite Benefiz-Aktion des Apotheken-Verbundes zu Gunsten des Behindertensports, an der sich auch die Ostallgäuer Mitglieder beteiligten. Im vergangenen Jahr radelten die Apotheken-Kunden in Nesselwang und Schwangau für den Guten Zweck. Insgesamt erbrachte die Aktion damals 40000 Euro für den DBS, dem deutschlandweit mehr als 300000 Mitglieder angehören, darunter rund 40000 in Bayern. Unter dem Motto 'Kinder für Kinder' soll die Aktion besonders den Angeboten für behinderte Kinder und Jugendliche zugute kommen. Schließlich fördere der Sport nicht nur die Bewegungsfähigkeit und Fitness junger Behinderter, sondern helfe ihnen auch, Kontakte und Freundschaften aufzubauen, so die Organisatoren. Bundesweit beteiligen sich 850 Apotheken an der Aktion, deren Erlös bei der Benefizgala 'Paralympics Night' am 14. Oktober in Düsseldorf offiziell übergeben wird. Wie die Vertreter ihrer Partner-Apotheken hoffen auch die Apothekerinnen in Schwangau, Wertach und Nesselwang, Heike Immler, Susanne Frensch und Regine Breuning, auf eine fünfstellige Summe - und einen neuen Weltrekord. Jeder Teilnehmer erhält übrigens ein Kärtchen, das die Teilnahme am Weltrekordversuch belegt. Nach einem erfolgreichen Abschluss und der Anerkennung durch die Guinness World Records Gesellschaft in England kann man sich damit als Mitinhaber des neuen Weltrekords ausweisen. i Näheres zur Spendenaktion im Internet unter: www. dbs-npc. de sowie www. vivesco. de