Der neunjährige Uli hat eine Reportage über Schloss Hohenschwangau geschrieben, seine zehnjährige Mitschülerin Maria ein Rätsel mit schwierigen Wörtern wie "Xylophon" erstellt, und Philipp (10) machte sich in Buching auf Spurensuche nach den Römern. Herausgekommen ist eine Schülerzeitung, die beim regionalen Schülerzeitungswettbewerb unserer Zeitung gewonnen hat. Als Belohnung sponserte nun das Tochterunternehmen rta-media den Nachwuchsredakteuren eine Internetseite für ihre Schule.
"Schau mal", sagt die zehnjährige Andrea im Computerraum der Grundschule: "Bei uns im Internet sieht man alle Lehrer und Klassen." Auch ihre gleichaltrige Mitschülerin Lisa hat sich gleich auf dem Foto wiedergefunden und zeigt stolz mit ihrem kleinen Finger darauf. Doch nicht nur Klassenfotos, auch verschiedene Auftritte der Schüler sind zu bestaunen. "Hier sieht man unser Weihnachtssingen und das Schultheater", erklärt Patrizia, "das habe ich mit der Mama daheim auch schon angeschaut", verrät die Zehnjährige mit einem Lächeln.
Die Kinder sind nicht nur als Journalisten schon halbe Profis, wie sie mit ihrer Schülerzeitung "Halblächeln" bewiesen haben. Auch im weltweiten Netz bewegen sich ihre Finger flink über die Tasten. "Ich bin daheim auch manchmal im Internet, da gibt es Spiele und man kann Fragen zu Büchern beantworten", berichtet die zehnjährige Sofia.
Auch Viertklässler Uli ist schon ein Routinier im Internet: "Ich mache mit der Mama immer eine Zeit aus, wie lange ich am Computer sitzen darf."
Für Schulleiter Klaus Wankmiller ist klar: Heutzutage muss die Ausbildung am PC schon in der Grundschule beginnen. Und da passe eine eigene Homepage prima dazu. "Wir sind froh, dass wir für unsere Schüler einen eigenen Computerraum haben, wo sie für den Unterricht recherchieren können." Denn längst nicht alle Schulen seien so gut ausgestattet, weiß Wankmiller.
Auch jetzt arbeiten die Nachwuchsjournalisten der ersten bis vierten Klassen schon wieder an einer Neuauflage ihrer Schülerzeitung. "Für die neue Ausgabe zum Schuljahresende sind schon etliche Beiträge fertig", berichtet Wankmiller. Und wer will, könne schon jetzt den einen oder anderen Artikel auf der neuen Internetseite der Grundschule anschauen. (ff)
Die Adresse im Internet: