Georg Haggenmüller, bisheriger Werkleiter des Technocell-Werkes Günzach der Felix Schoeller Gruppe mit Sitz in Osnabrück, ist ab 1. Oktober bei Technocell Mitglied der Geschäftsführung des Bereichs Dekor. Seine Aufgaben übernimmt Detlef Weidlich, der bereits seit zehn Jahren als Projektleiter für verschiedene Projekte in Günzach und an anderen Standorten verantwortlich war.
Der berufliche Werdegang von Georg Haggenmüller begann 1983 bei der MD Papierfabrik Günzach, der späteren Technocell AG. An eine Ausbildung zum Papiermacher und anschließend zum Fachlaboranten schloss sich eine Ausbildung zum Industriemeister für Papiererzeugung an. Ab 1992 absolvierte er neben der beruflichen Ausbildung ein Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft. 1998 übernahm er die Leitung des Werkes Günzach. Einige Jahre war er auch für die technische Betreuung des kanadischen Werkes TCC verantwortlich. 2008 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für die Technocell-Werke Neustadt und Penig.
Haggenmüller bleibt auch in der neuen Funktion für die Vlies-Aktivitäten bei Technocell zuständig. Zudem übernimmt er die Verantwortung für die deutschen Technocell-Werke Osnabrück, Günzach, Neustadt und Penig sowie von Drummondville in Kanada. Darüber hinaus ist er verantwortlich für den Bereich Forschung und Entwicklung bei Technocell. Der 44-Jährige ist künftig direkt Hans-Christoph Gallenkamp zugeordnet, Technischer Geschäftsführer der Felix Schoeller-Gruppe.
2200 Mitarbeiter weltweit
Die Felix Schoeller-Gruppe ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen. Mit 2200 Mitarbeitern wurden 2011 fast 312 000 Tonnen Spezialpapiere produziert. Der Gesamtumsatz liegt bei 720 Millionen Euro.
Die Aktivitäten betreffen die zwei Geschäftsfelder Felix Schoeller mit den Bereichen Photo Imaging, Digital Media, Packaging und Release, sowie Technocell mit den Bereichen Dekor und Vlies. Produziert wird in Deutschland, den USA, in Kanada sowie mit einem Joint-Venture in der Russischen Föderation.