Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Hässlich grün, aber ungefährlich

Allgäu

Hässlich grün, aber ungefährlich

    • |
    • |
    Hässlich grün, aber ungefährlich
    Hässlich grün, aber ungefährlich Foto: laura loewel

    Kempten | sh | Appetitlich sieht er wahrlich nicht aus, der dichte grüne Algenteppich auf dem Wasser. Jedoch: Gefährlich oder giftig ist das nicht, was derzeit auf dem Bachtelweiher schwimmt. So wie alle Jahre wieder zur Badesaison, hatten sich auch heuer besorgte Leser bei der Lokalredaktion gemeldet und über die vielen Algen geklagt. Entwarnung konnten da gestern Friedrich Bauer und Dirk Klos vom Kemptener Wasserwirtschaftsamt geben. Die beiden Experten hatten nachmittags Proben am Bachtelweiher genommen und festgestellt, dass der Algenteppich zwar reichlich hässlich, aber für Menschen nicht gefährlich ist.

    Und nicht nur das: Mit einer Sichttiefe von 1,40 Metern ist der Weiher in einem wesentlich besseren Zustand als noch vor einigen Jahren. Dem Badevergnügen steht dabei auch in Sachen Hygiene nichts entgegen. Denn das Oberallgäuer Gesundheitsamt hatte bei seiner jüngsten Kontrolle Anfang August keinen Grund zur Beanstandung.

    Schon seit vielen Jahren ist der Weiher ein Sorgenkind der Wasserwirtschaftler. Grund dafür sind die vielen Nährstoffe, die aus der Umgebung ins Wasser des Bachtelweihers gelangen. Sie lassen Algen wachsen und gedeihen - im vergangenen Jahr musste dem dichten Teppich gar mit einem Mähboot zu Leibe gerückt werden. In diesem Sommer haben sich vor allem grüne Fadenalgen auf dem Wasser ausgebreitet, daneben gibt es Armleuchteralgen und die so genannte Wasserfeder. 'Sie sind aber allesamt unbedenklich', so Wasserexperte Bauer. Und sein Kollege Klos ergänzt mit Blick auf die Wasserprobe im Glasgefäß: 'Es sieht auch nicht danach aus, als wären Blaualgen im Wasser.' Die Blaualgen können unter anderem allergische Reaktionen hervorrufen. Insgesamt, so resümieren die Experten, ist der Weiher in einem für ihn recht guten Zustand. 'Schließlich gab es auch schon Zeiten, da lag die Sichttiefe bei gerade einmal 30 Zentimetern', so Bauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden