Erneut erfolgreich waren die jungen Journalisten vom "Kurzschluss" am Gymnasium Marktoberdorf. Mit der Januar-Ausgabe ihrer Schülerzeitung, in der sie das Thema "Essen & Trinken" von allen möglichen Seiten beleuchten, erreichten die Gymnasiasten beim 13. Spiegel-Schülerzeitungswettbewerb Platz Sieben unter 1470 Einsendungen aus ganz Deutschland.
"Überglücklich" äußerte sich Deutschlehrer Claus Strunz über das Abschneiden der von ihm seit 1992 betreuten, erfolgsverwöhnten Zeitung. Schon etliche Male vorher war der "Kurzschluss" - immer wieder auch auf ersten Plätzen - bei dem Wettbewerb erfolgreich. 2002 holte er den Gesamtsieg ("Schülerzeitung des Jahres") und bekam 2004 auch einen Preis bei einem Wettbewerb des Bundespräsidenten; von den häufigen regionalen Ehrungen ganz zu schweigen.
"Sehr kontinuierlicher Erfolg"
"Der sehr kontinuierliche Erfolg freut mich auch persönlich, aber was heißt hier erfolgsverwöhnt?", meint Strunz: "Wir haben wieder mit einem neuen Redaktionsteam, mit neuen engagierten Schülern angegriffen." Dieses Team, bei dem die Freude über den Erfolg groß war, setzte sich aus 27 Gymnasiasten von der fünften bis zur 13.
Klasse zusammen, rund um die Chefredakteure Johannes Vogl (K12) und die beiden Elftklässlerinnen Johanna Keppeler und Susanne Brüstle.
Im Spiegel-Wettbewerb 09 kamen die Marktoberdorfer nicht nur in der Gesamtwertung auf den siebten Platz, sondern belegten auch Top-Plätze in drei Einzelkategorien. Ihr Titelbild - ein Schokohase in verschiedenen "Verzehr-Stadien" - belegte Platz Sieben, mit ihrem Layout wurden sie Neunte.
Siebter wurden die Marktoberdorfer auch beim Heftinhalt: Unter dem Stichwort "Die 9 ekligsten Mahlzeiten der Welt" konnte der Leser etwa erfahren, dass Chinesen Affenhirn verzehren und wie es landestypisch zubereitet wird. Apropos Leser: Nach Angaben von Claus Strunz war die 400er-Auflage des "Kurzschluss" sofort vergriffen. Der nächste "Kurzschluss" ist laut Gymnasium schon im Entstehen. "Erscheinen wird die Ausgabe aber wohl erst kurz vor Weihnachten", so Strunz .