Immer wieder brennt es auf Bauernhöfen. Das Problem haben auch Samuel Fäßler und Cedric Steiert erkannt und sich eine Lösung dafür überlegt - mit Erfolg. Die beiden landeten mit ihrer Erfindung auf Platz 3 bei "Jugend forscht". Während der Haupteinlagerungszeit von Heu kommt es oftmals zu Bränden. Das Heu, das als Heuballen oder in loser Form als Heustock lagert, kann sich durch einen Blitzschlag oder Eigenerwärmung selbst entzünden. Die kritische Temperatur liegt dabei bei etwa 70 Grad. Die beiden Schüler haben ein digitales Komplettüberwachungssystem entwickelt, dass die Brandgefahren frühzeitig erkennen kann.
System überwacht Temperatur und Feuchtigkeit im Heu
Das System ist mit zahlreichen Sensoren und Mikrocontrollern ausgestattet. Es überwacht die Temperatur und die Feuchtigkeit im Heu rund um die Uhr und kann die Landwirte und Feuerwehr rechtzeitig vor einer lokalen Erhitzung oder einem entstehenden Brandherd warnen. Durch den vorbeugenden Brandschutz sinkt die Wahrscheinlichkeit eines verheerenden Feuers und auch die damit verbundenen schwerwiegenden Folgen.