Mittelberg/Kleinwalsertal (ös).21 Jahre lang hat Manfred Zanetti die örtliche Sektion des Alpenvereins als Vorsitzender gelenkt. Das üppige Touren-Angebot, das im zu Ende gehenden Jahr wieder zu zahlreichen Zielen im In- und Ausland führte, gilt als sein Verdienst. In der Jahresversammlung der Sektion nahm Zanetti Abschied von seinem Posten. Sein Nachfolger heißt Karl Drechsel. Gegenwärtig zählt die Alpenvereins-Gruppe 350 Mitglieder. 246 davon kommen aus dem Tal. Aber auch 103 Deutsche und ein Schweizer gehören der österreichischen Sektion an. Seine Hauptaufgabe im nahezu abgelaufenen Jahr hat der Obmann auf dem Gebiet der Jugendarbeit und eines ausreichenden Versicherungsschutzes bei alpinen Touren gesehen. Überhaupt war das Bergwander-Angebot wieder sehr umfang- und abwechslungsreich, was Zanetti als Verdienst auch der engagierten Touren-Führer wertete. In den letzten Jahren unternahmen die einheimischen Alpenvereins-Freunde Touren im gesamten Alpenbogen. Im Wallis und am Großglockner, im Berner Oberland, am Bernina und im Ortlergebiet traf man immer wieder auf Kleinwalsertaler. Stolz sind die Mitglieder beispielsweise auf die Besteigung des Piz Buin.
Die Lehrwarte führten eine stattliche Anzahl von Bergfreunden über den Walserweg. Sie umrundeten mit ihnen den Mont Blanc und den Großvenediger oder durchquerten den Naturpark Gran Paradiso. Auch in den Dolomiten wurde fleißig gewandert und geklettert. Klettern genügt schon nicht mehr Die eigens installierte Jugendgruppe stand dem kaum nach. Klettern an der Kletterwand in Mittelberg und Übernachtungen in der Bergrettungs-Hütte bildeten Bestandteile des Programms. Das regelmäßige Klettern scheint den Jugendlichen allerdings manchmal nicht mehr genug, berichtete Betreuerin Claudia Wegmann. Deshalb gab es zum Beispiel auch Ski- und Snowboardtouren auf den Hohen Ifen. Ab sofort ist Karl Drechsel aus Riezlern Chef der Sektion. Zum Stellvertreter wurde Andreas Herz gewählt. Die Kasse führt Patrick Hilbrand. Als Naturschutzwart fungiert Guido Matt und als Tourenwart Dieter Nocker. Lorenz Geiger und Werner Ott sind als Beiräte in der Vorstandschaft vertreten. Der neue Obmann setzt auf ein weiterhin gutes Verhältnis zur Bergrettung und zur Bergschule. Er regte regelmäßige Kletterkurse an. Und Drechsel erkennt, genauso wie sein Vorgänger, in der Jugendarbeit einen wesentlichen Bestandteil des Vereinslebens.