Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gutes für den Gaumen

Allgäu

Gutes für den Gaumen

    • |
    • |

    Gastromesse und Weinbörse bei C+C lockt die Interessenten Sonthofen (ell)Der Hotelier aus Kempten nippt, nippt nochmal und bestellt: 42 Flaschen von dem guten Tropfen aus dem Elsass, von dem Alexandre Wagner schwört, dass er aus einem Familien-Winzerbetrieb stammt, der künstliche Hefe und ähnliche naturfremde Ingredienzien meidet wie die Pest. Gut laufen sie, die Geschäfte, am ersten Tag der Gastromesse und Weinbörse bei C+C Oberallgäu in Sonthofen, freuen sich die meisten Aussteller. Das ist jedenfalls der Tenor bei vielen der mehr als 70 Aussteller und Vertreter von über 40 Weingütern, die mit appetitlichen Käse- oder Heringshäppchen, mit Hühnchen-Spareribs und Putenrösti, Schupfnudeln und süßem Topfen das Interesse von Gastronomen und Großverbraucher auf sich ziehen. Die Gulaschsuppe vom Hersteller in Düsseldorf findet ebenso ihre Fans wie die Krautkrapfen in der Großpackung aus Börwang. Seit 1968 gibt es C+C Oberallgäu, immer mal wieder veranstaltete Geschäftsführer Robert Lang-Steudler eine Gastronomiemesse. Seit dem Neubau ist die dreitägige Veranstaltung, die C+C zusammen mit dem Förderkreis Gastronomie und dem Verein der Köche Oberallgäu auf die Beine stellt, im für die Hoteliers ruhigeren November fester Bestandteil des Jahreslaufs.

    Mit gut 800 Besuchern rechnet Lang-Steudler, der 2600 seiner Kunden aus der Gastronomie und dem Großverbrauch (wie etwa Kantinen oder Krankenhäuser) eingeladen hat. Die Autonummern auf dem Parkplatz spiegeln das große Einzugsgebiet wieder: Von Lindau bis Mindelheim, von Bad Wörishofen bis ins Tannheimer Tal kommen die Interessenten. Geradezu einen Run der Fachfrauen auf ihr Angebot erlebt Franziska Schumacher. Eigentlich wollte sie nur zwei Seminare für je 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema Attraktive Tischgestaltung machen. Doch mittlerweile sind fünf Workshops für 90 Interessierte daraus geworden. Was die Kreativen aus Hotels und Gaststätten da zaubern, kann sich sehen lassen und wird an drei Tischen den Besuchern auch gezeigt. Mit einfachen Mitteln und originellen Ideen entstehen Dekorationen, bei denen nach dem Motto Weniger ist mehr etwa ein Ziegelstein als ungewöhnliche Besteckhalter dient, Stoffbahnen phantasievoll drapiert werden oder unkonventionelle Gedeck-Anordnungen faszinieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden