Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gutenberger verärgert über Oberostendorfer Musiker

Allgäu

Gutenberger verärgert über Oberostendorfer Musiker

    • |
    • |

    Gutenberg | ofr | Fragen zur Finanzierung und späteren Nutzung des modernisierten Oberostendorfer Vereinsheims musste sich Bürgermeister Karl Fischer bei der Bürgerversammlung im Ortsteil Gutenberg stellen. Wie berichtet wird der An- und Umbau des maroden Sportheims von der Gemeinde zwar mit rund 250 000 Euro unterstützt, aber ein Problem bleibt trotz des finanziellen Engagements weiter ungelöst: die Unterbringung des Musikvereins. Dass sich die Musiker bislang nicht an den Vereinsheim-Umbauten beteiligen wollen und auf einer eigenen Lösung ihrer Platzprobleme beharren, wurde im Gutenberger Gasthaus 'Schwaiger' deutlich kritisiert. Wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt, so die überwiegende Meinung der Versammlungsgäste, dann sollten auch die Musiker samt Proberaum ins erweiterte Vereinsheim einziehen. Bei den Verhandlungen mit dem Musikverein, so ein Vorschlag, sollte die Gemeinde 'viel mehr Druck machen', um zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen.

    Ein knifflige Angelegenheit dürften auch die geplanten Brückensanierungen in Gutenberg werden, weil dafür in manchen Fällen erst die exakten Grundstücksverläufe neu zu vermessen sind. An vier Stellen überqueren Straßen die Gennach. Bei drei der Brücken müssen die Sanierer ran. Noch stehen keine exakten Kosten fest, betonte Bürgermeister Fischer. Zwei Brückenbaumaßnahmen fallen jedoch in die Hochwasserschutz-Förderung. Das reduziert den Finanzierungsanteil der Gemeinde erheblich.

    Das Gutenberger Biotop soll wieder zu dem werden, was es vor Jahren schon einmal war: ein 'Glanzstück der Gemeinde'. Nachdem das benachbarte Freizeit-Areal schon von den 'jungen Helden' hergerichtet wurde, soll nun auch das verwilderte Biotop wieder besser zugänglich werden. Die Pflege des Biotops, so ein Vorschlag, könnte von den Vereinen übernommen werden.

    Blaue Tonne nicht erwünscht

    Nachteilige Auswirkungen für die Vereine befürchten die Gutenberger durch die Einführung der blauen Altpapiertonne. Bisher ist der Erlös aus den Altpapiersammlungen den Vereinen zugute gekommen. Die Gutenberger wollen an dieser Tradition festhalten.

    Der neue Bolzplatz für die Gutenberger Kinder wird mit anständigen Toren aus Aluminium ausgerüstet, die die Gemeinde bezahlt. Die (Rasen)Pflege des Bolzplatzes, so ein Vorschlag aus der Versammlung, könnte die Landjugend übernehmen.

    Dreimal stand ihr Ende schon zu Debatte. Dreimal fand sich keine Mehrheit im Gemeinderat, die ungeliebte Bodenwelle am nördlichen Ortseingang von Unterostendorf zu beseitigen. Jetzt soll der neu gewählte Gemeinderat noch einmal über die bandscheiben-unfreundliche Straßenschwelle beraten, die zur Geschwindigkeitsreduzierung beitragen soll. Sie war nach einem schweren Unfall vor etlichen Jahren eingebaut worden.

    Die beiden nächsten Bürgerversammlungen der Gemeinde Oberostendorf finden am heutigen Montag, 14. April, im Feuerwehrstüble Lengenfeld, und am Mittwoch, 16. April, im Unterostendorfer Bürgerheim statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden