Selbst CSU-Stadtrat Heinz Hipp hat mitunter eine böse Zunge: "Ein Nagelbrett wäre besser für ihn", flüstert er grinsend, während es sich Füssens Bürgermeister Paul Iacob (SPD) im Ledersessel gemütlich macht, assistiert von zwei hübschen Damen. Die beiden "Engel" werben für ein Füssener "Beauty-Center. Doch Iacob will sich weder Haare noch Falten entfernen lassen: "Die Menschen schätzen mich so, wie ich bin. Am Ende erkennen sie mich gar nicht wieder " Keine Frage: Bei der Eröffnung der vierten Messe > sind nicht nur ernsthafte Töne, sondern auch viel Humor geboten. Schon kurz nach dem Salut durch die Füssener Böllerschützen sind die drei BLZ-Hallen und der Außenbereich gut gefüllt, ist die Stimmung sichtlich gelöst. 128 Unternehmen sind diesmal vertreten, davon viele aus dem Außerfern - ein neuer Rekord.
Die Firmen bieten den Besuchern eine enorme Bandbreite an Branchen und Fachthemen - von Gesundheit bis zur Umwelttechnik, von der Hausrenovierung über Hochzeitsaccesoires bis zur Forggensee-Schifffahrt, vom E-Mobil bis zur benzingetriebenen Familienkutsche. Nicht zu vergessen Reisen, Schmuck, Versicherungen, klassisches Handwerk oder Kulinaria.
Auch das Rahmenprogramm steht hoch in der Gunst - egal ob Märchenparcour und Piratenspiel für Kinder (Montessori-Kindergarten Schwangau und Faschingsverein) oder die verwegene Motorrad-Stunt-Show des 22-jährigen Dominik Csauth, der mit akrobatischen Einlagen und glühendem Gummi für weit aufgerissene Augen sorgt.
Dabei hat WIR-Organisationschef Andreas Ullrich, Vorsitzender im Füssener > (BDS), bis zuletzt so manche Hürde aus dem Weg zu räumen. Nicht nur die Baustelle am BLZ-Eingang bereitet Kopfzerbrechen. Auch die Ausstellerzufahrt oder die Stromversorgung verlangen Improvisationsgeschick: Erst eine Viertelstunde vor dem Start hat auch der letzte Anbieter > am Stand. Ullrich nimmts gelassen.
Mitten drin im Getümmel ist einmal mehr Füssens Ehrenbürger Alfred Köpf. >, lautet der Kommentar des 83-Jährigen. >