Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Günzacher Gemeinderat grübelt: Haupt- oder ehrenamtlicher Bürgermeister?

Kommunalwahl 2020

Günzacher Gemeinderat grübelt: Haupt- oder ehrenamtlicher Bürgermeister?

    • |
    • |
    Kirche von Günzach.
    Kirche von Günzach. Foto: Alfred Bickel

    Im März 2020 stehen wieder Kommunalwahlen an und die amtierende Günzacher Bürgermeisterin Wilma Hofer hat bereits ihren Rückzug angekündigt. Nun wurde im Gemeinderat lebhaft über den Status des zukünftigen Gemeindeoberhaupts diskutiert. „Ich bin persönlich der Überzeugung, dass zukünftig ein Bürgermeisteramt nur im Hauptamt ausgeübt werden kann“, sagte Hofer. Das Amt sei inzwischen so aufwendig und komplex, dass es nicht ehrenamtlich oder gar neben einer anderen Berufstätigkeit geleistet werden könne. Allerdings sind die Kosten für die Gemeinde bei einem hauptamtlichen Bürgermeister deutlich höher. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister bekommt im Wesentlichen eine Aufwandsentschädigung und kostet eine Gemeinde von der Größe Günzachs etwa 50.000 bis 60.000 Euro im Jahr. Ein hauptamtlicher Bürgermeister wird durch seine Wahl Beamter auf Zeit und hätte in Günzach Anspruch auf eine Besoldung der Stufe A13 zuzüglich einiger weiterer Positionen wie Familienzuschlag, Beihilfe und Versorgungsumlagen. Das ergibt 100.000 bis 120.000 Euro im Jahr.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 10.10.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden