Das Bedauern beim Asyl-Helferkreis in Sonthofen ist groß: Intensiv hatten sich die Ehrenamtlichen Gedanken gemacht, wie man die in der Grüntenkaserne lebenden 80 Asylbewerber gut integrieren kann.
Viele Angebote und Aktionen sind in kürzester Zeit gewachsen. Erst am Samstag hatten einige auf Einladung des 1. FC Sonthofen ein Bayernliga-Heimspiel genossen. Jetzt müssen die Flüchtlinge, die eigentlich hofften, längere Zeit in Sonthofen bleiben zu dürfen, wieder weg.
'Gebäude 4' der Kaserne soll nun als Notunterkunft für neu ankommende Flüchtlinge dienen, die dort medizinisch untersucht und später in andere Unterkünfte weiterverteilt werden. Wann die Ersten eintreffen, weiß Landrat Anton Klotz noch nicht. Erst müssten die derzeit in Sonthofen lebenden Asylbewerber in andere dezentrale Unterkünfte verteilt werden.
Die ehrenamtlichen Helfer in Sonthofen finden es sehr schade, 'dass diese Menschen, die nach schwerem Schicksal anfangen aufzublühen, nun schon wieder gehen müssen'. Gleichwohl verstehe man ein Stück weit den Druck, das Kasernengebäude als Notunterkunft zu nutzen.
Mehr über das Thema Asyl und wie es in der Sonthofer Grüntenkaserne weitergeht, lesen Sie im Allgäuer Anzeigeblatt vom 28.10.2014 (Seite 29). Das Allgäuer Anzeigeblatt erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper