Weiler-Simmerberg | bes | Der FV Rot-Weiß Weiler darf einen neuen Kunstrasen bauen. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Weiler-Simmerberg hat dem Fußballverein mit zwei Gegenstimmen grünes Licht für das Bauvorhaben gegeben.
Im Jahr 1988 ist neben dem Weilerer Freibad der damals erste Kunstrasenplatz im Landkreis Lindau entstanden. Er bietet den Fußballern die Möglichkeit, auch bei starkem Regen oder auch im Winter den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Mittlerweile ist der Fußballplatz allerdings merklich in die Jahre gekommen. Deshalb hat sich der Fußballverein dazu entschlossen, den Belag auszutauschen. Der neue Kunstrasen inklusive Entsorgung kostet insgesamt 265 000 Euro. Die Arbeiten werden von einem Unternehmen aus Freiburg übernommen, sollen innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein und nach Wunsch der Vereinsführung so schnell wie möglich in Angriff genommen werden.
Der Gemeinderat hat einen maximalen Betrag in Höhe von 200 000 Euro bewilligt, der in vier Jahresraten beigesteuert wird. Der Rest soll über Eigenmittel und Zuschüsse aufgebracht werden.
Antonius Wucher (CSU) gab zu Bedenken, dass der neue Belag unbedingt tauglich für den Winterdienst sein müsse. Denn in der Vergangenheit seien hier immer wieder Schäden am Spielfeld aufgetreten. 'Der neue Platz ist von der Haltbarkeit her zwei oder drei Klassen besser als der alte', meinte Gerd Ilg (SPD). Der fraktionslose Dr. Andreas Glocker betonte, dass Pflege und Unterhalt klar geregelt sein müssen. Und Manfred Göttlicher (CSU) möchte eine schriftliche Vereinbarung der Haftungsfrage sehen. 'Der erste Schaden war damals schnell da', erinnerte er sich.
Die Haftungsfrage soll in die Vereinbarung aufgenommen werden, die dem FV Rot-Weiß Weiler die Nutzung des Platzes für die nächsten 25 Jahre zusichert, so Bürgermeister Karl-Heinz Rudolph.