Friesenried(mab). - Gartenabfälle werden in Friesenried ab nächsten Samstag nicht mehr am Wertstoffhof abgegeben, sondern bei der Kläranlage im Ortsteil Blöcktach. Das beschloss der Friesenrieder Gemeinderat. Des Weiteren sollen mehrere Wege im Ortsgebiet saniert werden, unter anderem der Weg von Weißen nach Mederschach. 'Nach 20 Anlieferungen waren im vergangenen Herbst die Kapazitäten zur Grüngutannahme beim Wertstoffhof erschöpft', sagt Bürgermeister Wolfgang Gerum. Die entsprechenden Container seien umgehend voll gewesen. Nun habe sich eine Lösung ergeben. Das Grüngut wird künftig bei der Kläranlage in Blöcktach angenommen. Der Landkreis werde die Entsorgung des Grüngutes übernehmen. Die Konditionen sind landkreisweit gleich: Bis zu einem Kubikmeter Grüngut kostet die Anlieferung nichts, bei größeren Mengen werden fünf Euro pro Kubikmeter berechnet. Die Öffnungszeiten sind die gleichen, wie die des Wertstoffhofes, also samstags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr. 'Damit Friesenrieder Bürger, die ihr Grüngut bislang zum Beispiel zu Fuß mit der Schubkarre abgeliefert haben, dies auch weiterhin tun können, wird am Wertstoffhof ein Kipper aufgestellt, auf den die Abfälle aufgeladen werden können', so Gerum. Wer mit dem Auto komme, werde allerdings nach Blöcktach weitergeschickt.
Auch für Eggenthaler Neu ist auch, dass das Grüngut in zwei Sparten getrennt werden soll: Zum einen Baum- und Strauchschnitt mit einem Durchmesser von größer als zwei Zentimetern und zum anderen alles, was kleiner ist, zum Beispiel Rasenschnitt. 'Damit sollte am besten jeder gleich anfangen', so Gerum. Der neue Annahmeplatz für Strauchgut in Blöcktach sei im Übrigen auch Anlieferungsort für die Eggenthaler. Der Gemeinderat beschloss auch die Sanierung von einigen Wegen im Gemeindegebiet. So soll der Weg zwischen Weißen und Mederschach, der nicht selten von Spaziergängern genutzt wird, ausgebessert werden. Außerdem bewilligte das Gremium die Aufforstung von zwei Arealen bei Brandeln und einer Fläche im Ortsteil Weite.