Großkitzighofen ist im Jahr 2014 Ausrichter des Gauschießens. Das beschlossen die Vereinsvertreter bei der Frühjahrsversammlung in Walleshausen. Im Jahr 2012 steigt die Großveranstaltung in Pflugdorf. Für das Gaukönigsschießen, das in Jahren ohne reguläres Gauschießen als Überbrückung dient, müsse sich der Gau etwas einfallen lassen, meinte Gauschützenmeister Peter Brich. Die Nachfrage gehe deutlich zurück.
Des Weiteren berichtete er von einer Erweiterung des Vorstands: Florian Hager aus Hagenheim wurde als zweiter Schriftführer gewonnen, Jugendsportleiter Sven Trimpop übernimmt zusätzlich das Amt des zweiten EDV-Referenten. Jetzt werden nur noch ein Stellvertreter für Rundenwettkampfleiter Echter und ein Bogenreferent gesucht.
In seinem ersten Tätigkeitsbericht präsentierte der neue Gauschatzmeister Gerhard Seelos einen kräftigen Überschuss und einen positiven Kassenstand. Kassenprüfer Benedikt Meiendres bescheinigte Seelos und dessen Vorgänger Manfred Plischka eine tadellose Verwaltung der Finanzen.
Der Vorschlag auf Entlastung der Vorstandschaft wurde von der Versammlung ebenso einstimmig angenommen wie der von Gerhard Seelos vorgelegte Haushaltsplan für das laufende Kalenderjahr.
Abgeschlossen sind laut Gausportleiter Egon Eibl bis auf die Wettbewerbe mit Pfeil und Bogen im Freien die diesjährigen Gaumeisterschaften. Als nächste Vorhaben stehen der Bogenvergleich im Sommer mit den Gauen Ammersee und Starnberg, die Teilnahme an den Pokalwettbewerben im Bezirk und das traditionelle Damenpreisschie-ßen auf dem Programm. Viele Kurse mit großer Beteiligung sprechen für die Fortbildungsbereitschaft der Vereinsfunktionäre. Aus- und Weiterbildungsreferent Daniel Gilbert kündigte deshalb einen weiteren Schießleiterkurs im Herbst an. Bestens angenommen wird nach EDV-Referent Rüdiger Stegna die Home-page des Gaues.
Die Herbsttagung 2010 findet am 29. Oktober in Denklingen statt, der Gauball steigt am 6. November in Hofstetten.
Am Ende der Versammlung standen zahlreiche Ehrungen an. Auszeichnungen erhielten Rochus Mayr (Schwabmühlhausen, Ehrenkreuz des DSB in Bronze, Stufe III) und Benedikt Meiendres (Ludenhausen, Protektoratsabzeichen SKH). Für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden Helmut Rehm (Lengenfeld) und Günther Huttner (Penzing) mit der Goldenen Gams sowie Elisabeth Rappolder (Kaufering), Egon Eibl (Unterdießen) und Peter Brich (Denklingen) mit der Goldenen Ehrennadel des BSSB. Die Verdienstnadel des BSSB erhielt Gerhard Seelos (Landsberg), die Silberne Gams Andrea Eule (Schwabhausen).
Einen Erinnerungskrug für den Neubau der Schießstände überreichte Bezirksehrenmitglied Gustav Dahm an die Burgschützen Emmenhausen. Geltendorfs Bürgermeister Willi Lehmann bekam die Silberne Ehrennadel des Gaues. (fü)