Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Großes Bühnen-Flair in der Rettenbacher Mehrzweckhalle

Allgäu

Großes Bühnen-Flair in der Rettenbacher Mehrzweckhalle

    • |
    • |

    Rettenbach am Auerberg (mhu). - In Rettenbach ist bekanntlich vieles 'an-ders', denn die kleine Gemeinde am Auer-berg mit knapp 800 Einwohnern hat schon oft mit starken Gemeinschaftsleistungen ei-niges erreicht. Diese Grundstimmung im Ort spiegelt sich auch in der 'Rettenbacher Blasmusik' wieder, die mit einem exzellenten Pfingstkonzert aufwartete. Insgesamt 45 Musikantinnen und Musikanten um den engagierten Dirigenten Richard Holl ver-standen es, die Besucher in der auf den letzten Platz besetzten Mehrzweckhalle mit Blasmusik vom Allerfeinsten zu verwöhnen. Der erste Teil des Programms war geprägt von moderner Blasmusikliteratur, die auch bei Wertungsspielen gefordert wird. Im zweiten Teil des Abends präsentierte die Blaskapelle Unterhaltungsmusik im besten Sinne, die ins Ohr ging und dennoch überaus anspruchsvoll war. Die Musici eröffneten mit dem feinen 'Cantabile for Winds' von Rob Ares und ließen bereits hier Spannung für einen viel versprechenden Konzertabend aufkommen.

    Ambitioniert in allen Registern Mit 'Ross Roy' aus der Feder von Jacob de Haan, dem Selbstwahlstück für das bevorstehende Bezirksmusikfest, überzeugte die Rettenbacher Blasmusik mit präzise ausgearbeiteter Dynamik und strahlte mit ambitionierten Blechbläsern in allen Registern. Große Filmmusik stand mit 'Der mit dem Wolf tanzt' im Arrangement von Jay Bocook auf dem Programm. Das Orchester wurde hier von Nachwuchsdirigent Andreas Möst geleitet, der bereits mit beachtlicher Sicherheit den Taktstock führte. Temperamentvoll entführte die Kapelle anschließend mit 'Alcazar' von Llano in den Süden und das Percussion-Register hatte hier im wörtlichen Sinne 'alle Hände voll zu tun'. Mit den 'Caffee Variations' von Kees Vlak, einem witzigen kulinarischen Streifzug rund um das anregende, schwarze Getränk, ging die Blaskapelle in die Pause. 'Summernight Rock' von Steve Mc Millan bot einen satten und groovigen Auftakt mit kompaktem Sound im zweiten Teil und mit dem Medley 'Golden Swing Time' konnten gerade auch die überaus homogenen Holzbläser tolle Akzente setzen. Das symphonische Portrait mit Melodien aus 'West Side Story' in der Bearbeitung von Manfred Schneider zauberte großes Bühnen-Flair in die Rettenbacher Mehrzweckhalle und mit 'Herb Alpert Golden Hits' erinnerte die Kapelle an die gerne gehörten Ohrwürmer der letzten 30 Jahre. Mit der Polka 'Böhmischer Frühling' von Rudi Fischer bewies die Blaskapelle ihre Wandlungsfähigkeit und einfühlsames tiefes Blech, dynamische Trompeten und Flügel-hörner und flinke Finger der Holzbläser überzeugten. Hoch hinaus wagte sich die Kapelle zum Abschluss mit dem 'Astronautenmarsch' im Arrangement von Gerald Weinkopf und bediente alle 'Zugabe-Rufe' mit 'Böhmischer Traum' von Norbert Gälle und dem Marsch 'Gruß an Rettenbach' von Rudi Fischer.

    Erfolgreiche Prüflinge Der Vorsitzende des Bezirks IV-Marktoberdorf im Allgäu-Schwäbischen Musikbund (ASM), Herbert Hofer nutzte das Pfingstkonzert der Blaskapelle zur Ehrung langjähriger Musikanten und erfolgreicher Nachwuchs-Musici. Das Bläserabzeichen in Bronze erhielten Susanne Furch, Georg Göttl, Patrik Birk sowie Christina und Katrin Pfanzelt. Susanne Hartmann konnte sowohl das bronzene wie das silberne Abzeichen entgegen nehmen, denn sie hat beide Prüfungen erfolgreich absolviert und auch Manuel Geisenhof kann sich künftig mit dem silbernen Bläserabzei-chen schmücken. Für zehnjährige aktive Musikanten-Tätigkeit wurden Michaela Furch und Bianca Birk ausgezeichnet und für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft nahmen Michael Birk, Martina Bort, Annemarie Demmler, Andrea Gast, Gabriele Hartmann und Anita Schuster Urkunde und Ehrennadel entgegen. Auf insgesamt 40 Jahre Blasmusik kann der Flügelhornist Herbert Schechinger zurück blicken und nahm die Glückwünsche des Bezirksvorsitzenden Herbert Hofer, des Vorstandes Wolfgang Furch und des Dirigenten Richard Holl entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden