Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Großes Angebot bei Ferienprogramm des Memminger Stadtjugendrings

Ferienprogramm

Großes Angebot bei Ferienprogramm des Memminger Stadtjugendrings

    • |
    • |
    Großes Angebot bei Ferienprogramm des Memminger Stadtjugendrings
    Großes Angebot bei Ferienprogramm des Memminger Stadtjugendrings Foto: Katharina Müller

    Es herrscht eine konzentrierte Stille. Nur ab und zu sind ein Fön und leise Unterhaltungen über Farben, Effekte und Pinselgrößen zu hören. Nein, wir sind nicht beim Friseur, sondern in der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings in Memmingen. Hier finden einzelne Aktivitäten des diesjährigen Ferienprogramms statt.

    Eine davon ist das Seidenmalen. 'Mit dem Fön werden die Konturfarben getrocknet', erklärt Gerda Fickler. 'Wenn man das gemacht hat, kann man anfangen auszumalen', weiß Jaqueline Koth aus Steinheim. Die Neunjährige nimmt in den Sommerferien noch an weiteren Aktionen des Stadtjugendrings teil. 'Am meisten freue ich mich auf die Fahrt nach München in den Olympiapark', erzählt sie.

    Während Jaqueline weiter ein Kätzchen ausmalt, erklärt Vanessa Kuks, warum sie grobe Salzkörner auf ihr Delfin-Bild streut: 'Das Salz saugt die Farbe auf und dann entstehen hellere Effekte.' Und Fickler fügt hinzu: 'Mit Spiritus kann man auf den trockenen Bildern später noch Muster machen.' Fickler ist eine von vier Betreuerinnen, die sich um die elf jungen Künstler an diesem Vormittag kümmern.

    Weniger Betreuer

    Wie die Verwaltungsangestellte des Jugendrings, Anja Fickler, verrät, wurden dieses Jahr viel weniger Betreuer aus den Memminger Kinderhorten von der Stadt zur Verfügung gestellt. 'Ich weiß nicht warum, aber es ist höchstens ein Drittel', sagt sie. Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle kümmert sich um die Organisation der Kindertageseinrichtungen und kennt den Grund: 'Heuer bieten alle Horte eigene Ferienbetreuungen an, da werden die Leute gebraucht.' Den Personalmangel gleicht der Stadtjugendring durch ehrenamtliche Helfer aus.

    'Das Programm wird insgesamt wieder sehr gut angenommen', sagt Fickler. Allerdings gibt es noch freie Plätze. Der Tenniskurs, der sonst immer sehr beliebt war, wurde zum Beispiel kaum gebucht und auch bei den Ausflügen zur Allgäuer Zeitung nach Kempten oder ins Bauernhofmuseum nach Illerbeuren sind noch einige Plätze frei.

    Nach einer kurzen Mittagspause malen die Kinder ihre Frösche, Kätzchen, Delfine und Blumen fertig aus und freuen sich über ihre tollen Kreationen auf Seide. Für manche geht es am folgenden Tag schon mit dem nächsten Termin weiter. Ein Ausflug nach Augsburg in die Fußballarena und in den Zoo stehen an.

    Kontakt Informationen über das Ferienprogramm unter der Telefonnummer (08331) 39 40. Anmeldung direkt bei der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings in der Lindentorstraße 22

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden