Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Großer Weihnachtsmarkt in Immenstadt

Immenstadt

Großer Weihnachtsmarkt in Immenstadt

    • |
    • |
    Großer Weihnachtsmarkt in Immenstadt
    Großer Weihnachtsmarkt in Immenstadt Foto: Stadt Immenstadt

    Am 3. und 4. Dezember gibt es Gelegenheit auf dem Weihnachtsmarkt vom Marienplatz bis zum Klosterplatz ortsansässige Vereine und andere wohltätige Einrichtungen zu unterstützen. Es laden kulinarische Leckerbissen, wie Allgäuer Brätknödelsuppe, Holzar Semmel, Käs- und Krautspatzen ein. Liebevoll hergestellte Weihnachtsgeschenke und Dekorationen wie Engel, Zwerge, Krippen, Gestecke und vieles mehr werden zum Verkauf angeboten. Plätzchen, Liköre, und heimische Kräutertees stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Programmhöhepunkte Zwischen Marien- und Klosterplatz werden am 4. Dezember Handwerksvorführungen wie Klöppeln, Spinnen, Filzen, Weben oder Weidenflechten im ehemaligen Herburger-Haus (gegenüber Sparkasse) alte Handwerkskunst erlebbar machen. Dort sind ebenfalls Marktstände vertreten, z.B. das Allgäuer Bergbauernmuseum, der Kräuterland Verein oder ein Klosterladen. Am Samstag, den 4. Dezember werden die Bärbele vor dem Rathaus ab 19 Uhr ihren Schabernack mit den Weihnachtsmarkt Gästen treiben. Gemütlich einkaufen und auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein trinken. Am Barbara-Tag, den 4. Dezember haben die Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet. Kinderfreundlicher Weihnachtsmarkt Für Kinder gibt es im Literaturhaus am 4. Dezember jeweils um 13.30 Uhr und um 15 Uhr das Puppentheater 'Die Bremer Stadtmusikanten'. In der Kinder-Weihnachtsstube in der Schrannenhalle im Rathaus wird am Samstag von 11 bis 19 Uhr gebastelt. Kinder haben Gelegenheit sich mit filzen, werkeln und klöppeln auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Das Team des Allgäuer Bergbauernmuseums betreut die Weihnachtsstube. Die Lebende Krippe bezieht ihr Lager auf dem Klosterplatz. Musikalisches Programm Am Freitag, den 3. Dezember spielen auf den Plätzen heimische Musiker wie Alphorn- und Turmbläser, Posaunenchor und Musikkapellen. Im ehemaligen Herburger-Haus (gegenüber der Sparkasse) bezaubert die Illertaler Saitenmusik (17 Uhr) und ab 18 Uhr spielen die Wilpoldsrieder Stubenmusik alte Weisen und laden zum Mitsingen ein. Sandra Hengeler moderiert am Samstag, den 4. Dezember ab 14 Uhr das musikalische Programm im ehemaligen Herburger-Haus. Auftritte haben unter anderem die Musikschüler der Oberallgäuer Musikschule (14 Uhr) und Andrea Lerpscher (16 Uhr), außerdem spielt eine junge Harfenspielerin einstudiert von Jutta Kerber (17 Uhr). Im Anschluss tirtt das Kammerorchester der Musikschule Oberallgäu auf. Marien- und Klosterplatz werden mit der Lifemusik beschallt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden