Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Großer Schülerzuwachs wirft Probleme auf

Allgäu

Großer Schülerzuwachs wirft Probleme auf

    • |
    • |

    Türkheim (stu). - Beim Joseph-Bernhardt-Gymnasium in Türkheim stehen die Zeichen auf Veränderung, wie Rektor Folkhart Glaser bei der Versammlung des Zweckverbands 'Gymnasium Türkheim' deutlich machte. So habe sich die Schülerzahl enorm nach oben entwickelt, und zwar von 548 Schülern im Schuljahr 2000/2001 auf 740 Schüler. Weit über die Hälfte sind laut Glaser in den ersten drei Jahrgangsstufen zu finden: 'Und das hat starke Auswirkungen auf die Zukunft.' So sei mit einer Zunahme der Klassenzahlen in den kommenden Jahren zu rechnen. Zurzeit habe man 24 Jahrgangsstufen-Klassen, schon bald werden es drei mehr sein. Künftig werde es wohl 'Wanderklassen' geben. Außerdem werde sich in zwei oder drei Jahren die Frage nach mobilen Containern als Klassenzimmer stellen.

    Ein ein Anbau sei nicht sinnvoll, weil 2010 die Schülerzahlen wieder zurückgingen. Auch im Sicherheitsbereich müsse man wegen der hohen Schülerzahlen nachbessern, so der Rektor. Größte Gefahr gehe von einer Verrauchung der beiden alten Treppenhäuser aus. Doch Rauchmeldern könnten dafür sorgen, dass sich die Türen bei Feuer automatisch schließen. Weiter habe sich bei einer Übung gezeigt, dass im eigens gebauten Fluchttreppenhaus die Türen so weit aufgehen, dass sie fast drei Viertel der Treppe versperren. Und für den Medienraum, der nur einen Ausgang und keine Fenster besitze, seien ein Rauchmelder sowie ein Durchstieg zum Biologieraum nötig. Nach längerer Diskussion beauftragte der Zweckverband die Verwaltung und die Schulleitung, nach den günstigsten Lösungen zu suchen. Dabei soll auf Anregung von Türkheims Bürgermeister Silverius Bihler auch geprüft werden, ob man statt Umbau gleich auf Container zurückgreift. Das größte Problem für das Joseph-Bernhardt-Gymnasium in Türkheim stellt zurzeit die Turnhalle dar, wie Glaser im Zweckverband betonte. Sie sei zu klein geworden, deshalb wünscht sich die Schule den Anbau einer dritten Halle an die Doppelsporthalle.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden