Immenstadt-Bühl(bb). - Bei 'Stiefenhofer' in Bühl am Alpsee (Oberallgäu), Allgäus größtem Loden- und Trachtenfachgeschäft mit eigenem Maßatelier, hat sich ein großer Schnitt vollzogen: Die Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft Bay Con (Ungerhausen/Unterallgäu) trat dem insolventen Traditionsunternehmen bei um den Geschäftsbetrieb fortzuführen. Der bisherige Inhaber Markus Komeyer (42) fungiert jetzt als Betriebsleiter. Das über hundert Jahre alte Trachtenmodengeschäft im heutigen Immenstädter Stadtteil Bühl war Anfang des Jahres in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Im April gab der betrieb die 1997 am Immenstädter Marienplatz eröffnete Filiale wieder auf. Die Mitarbeiterzahl sank von elf auf acht. Um den angeschlagenen Betrieb zu retten, stieg vor wenigen Wochen Bay Con ein. Neuer Geschäftsführer bei Stiefenhofer ist Bay Con-Chef Roland Herb (29). Durch das Engagement der Beteiligungsgesellschaft sieht sowohl Herb als auch Komeyer den Fortbestand des Stammhauses in Bühl gewährleistet. Die Kunden könnten somit weiterhin auf den gewohnten Service und das Sortiment des Traditionsunternehmens bauen
Im Jahre 1899 gegründet In Bühl hatte Schneidermeister Peter Stiefenhofer 1899 den Betrieb gegründet. In dritter Generation trat Enkelin Marianne 1959 mit ihren Ehemann Franz Komeyer in die Firma ein. Deren Sohn Markus übernahm zusammen mit seiner Frau Claudia 1990 das Haus an der Bühler Kirchsteige. Stiefenhofer ist spezialisiert auf 'echte Tracht', wie Komeyer erklärt. Die Maßanfertigung im eigenen Atelier etwa von Miedern sei fast schon ein 'Kunsthandwerk'. Mit zwei Schneidermeistern im Betrieb besetze Stiefenhofer nach wie vor eine Sonderstellung, heißt es in der Geschäftsleitung. Neben der eigenen Fertigung führt Stiefenhofer auch exklusive Trachten- und Lodenbekleidung anderer Hersteller, wie etwa Schneiders (Salzburg) oder Geiger. Vergangenes Jahr lag der Umsatz des Trachtenfachgeschäftes bei rund 1,5 Millionen Mark.