Gegen 6:15 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Urlauber auf einem Bauernhof nahe des Blaichacher Ortsteils Ettensberg eine Rauchentwicklung in der angrenzenden Scheune. Dort war es zu einem Schwelbrand gekommen. Die Feuerwehren aus Blaichach und Bihlerdorf sowie der Rettungsdienst wurden per Sirene an den Einsatzort alarmiert.
Nach dem Eintreffen stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass sich innerhalb eines Heustocks in der Scheune ein Brand ausbreitete. Die Feuerwehr Burgberg wurde deswegen zusätzlich mit einem speziellen Gerät an die Einsatzstelle alarmiert.
Ein großes Problem bei der Brandbekämpfung war die schwierige Wasserversorgung, weswegen kurze Zeit später auch die Feuerwehren aus Immenstadt, Sonthofen, Gunzesried, Obermaiselstein, Rieden und Altstädten zur Unterstützung der Einsatzkräfte alarmiert wurden.
Die Feuerwehren mussten unter anderem mehrere Schlauchleitungen vom nahe gelegenen Wasserskilift bis zur Scheune legen.
Auch die Landwirte halfen bei der Brandbekämpfung: Mit ihren Güllefässern fuhren sie mehrere tausend Liter Wasser an die Einsatzstelle und unterstützen so die Feuerwehren.

Verpuffung und Rauchentwicklung
Defekter Elektromotor verursacht wohl Brand in Silo auf Memminger Wertstoffhof - Feuerwehrmann verletzt
Beim Abtragen des Heus brachen die Zwischendecke und der Heustock ein und der Brandherd entzündete sich erneut.
Innerhalb weniger Sekunden stand das Heu in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen jedoch schnell unter Kontrolle bekommen und somit ein Übergreifen auf das komplette Gebäude verhindern.
Laut Polizei soll sich das eingelagerte Heu durch die hohen Temperaturen der letzten Tage selbst entzündet haben.
Bei dem Brand wurden weder Menschen noch Tiere verletzt.
Die Brandbekämpfung dauerte bis in den späten Abend an. Insgesamt waren ca. 200 Einsatzkräfte unter der Leitung der Feuerwehr Blaichach im Einsatz. Laut Polizei beträgt der entstandene Sachschaden zwischen 100.000 und 150.000 Euro.