Kempten(buc). Mit Teddy-Bären hat's Christian Abt nicht so: 'Schon als Kind habe ich mich mehr für Autos interessiert'. Aber für die Ende November beginnende Bären-Ausstellung in der Kunsthalle steuerte der technische Geschäftsführer von Abt-Sportsline gestern gerne sein Scherflein bei. Seinen 'Meisterschafts-Teddy' aus dem Jahr 2002, stilecht im gelben Renndress. 40 Stück sind damals in Handarbeit fürs Abt-Team entstanden, als Andenken ans erfolgreiche Renn-Jahr. Der Teddy, freute sich Kulturamtsleiter Dr. Gerhard Weber, werde in der Ausstellung einen Ehrenplatz bekommen. So wie 20 bis 30 weitere Leihgaben bekannter Kemptener, darunter die Knuddeltiere von Claus B. Mast, dem Chef von Sponsor Galeria Kaufhof in Kempten, von Fernseh-Richter Alexander Hold oder Star-Koch Christian Henze.
Neben diesen Promi-Bären werden an die 700 große und kleine Bären aus der Sammlung Ruthild Straub in der Kunsthalle vom 27. November bis 13. Februar 2005 ihr Winterlager beziehen. Auf anschauliche Weise, so Dr. Weber, sollen historische, technische und psychologische Facetten eines Spielzeugs näher gebracht werden, das heute längst begehrtes Sammlerobjekt sei. Wer einen Teddy mit interessanter Geschichte daheim hat und als Leihgabe zur Verfügung stellen wolle, könne sich gerne beim Kulturbüro der Stadt melden. In der 'Ted-Galerie' im Börsensaal des Allgäu-Museums gibt's zur gleichen Zeit eine 'Weltkunstgeschichte von Teddys über Teddys für Teddys': Die reicht von Höhlenbärenzeichnungen aus der Steinzeit über den 'Bär mit dem Goldhelm' von Brummbrandt bis hin zu modernen Werken von Andy Washbear. Infos zu Ausstellung und Begleitprogramm: (0831) 2525-200 oder museum@kempten. de oder www. kempten. de