Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Groß-Kontrolle auf Milchvieh-Betrieb bei Dietmannsried: "negativ beeindruckende Zustände"

Tierhaltungsverbot?

Groß-Kontrolle auf Milchvieh-Betrieb bei Dietmannsried: "negativ beeindruckende Zustände"

    • |
    • |
    Rinder im Stall (Symbolbild)
    Rinder im Stall (Symbolbild) Foto: Ralf Lienert

    Der nächste Milchvieh-Betrieb im Allgäu, der ein negatives Bild liefert: Das Oberallgäuer Veterinäramt hat am Mittwoch einen landwirtschaftlichen Betrieb mit insgesamt rund 580 Rindern bei Dietmannsried kontrolliert. Rund die Hälfte der 480 Milchkühe und 100 Kälber weist laut einer Pressemitteilung des Landratsamtes zum Teil erhebliche Klauenprobleme auf und ist tierärztlich behandlungsbedürftig. Darüber hinaus befinden sich weitere Tiere in einem schlechten Ernährungszustand. Es war eine großangelegte Kontrolle, zusammen mit Vertretern des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Andreas Kaenders, Pressesprecher des Landratsamtes, hatte in einer ersten Einschätzung gegenüber all-in.de bereits davon gesprochen, dass die Zustände im Betrieb "auf negative Art beeindruckend" seien. Bereits im letzten Jahr war der Hof unangenehm aufgefallen. Mehrmals gab es laut Landratsamt Kontrollen, immer wieder hat das Veterinäramt bei Nachkontrollen festgestellt, dass der Betreiber die Anordnungen nicht entsprechend befolgt. Die große Kontrolle am Mittwoch war unangemeldet und hat die offenbar teils erschreckenden Zustände aufgezeigt. Jetzt geht es für den Betreiber darum, ob er in Zukunft noch Tiere halten darf. Ein Tierhaltungsverbot steht im Raum, die rechtlichen Schritte dafür hat das Veterinäramt schon im Dezember eingeleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden