Oberstdorf (oh). Feuer frei! Wenn dieses Kommando auf dem Nebelhorn hoch über Oberstdorf ertönt, geht es durchaus friedlich zu. Die verbale Anfeuerung gilt Deutschlands wahrscheinlich höchster Grillparty, die inzwischen jeden Donnerstagabend auf knapp 2000 Meter Höhe stattfindet. Der Grillabend ist aber nur eine Offerte in einem inzwischen noch intensiver ausgebauten Bergbahn-Begleitprogramm sowohl auf dem Nebelhorn als auch auf dem Fellhorn. Nur mit Fernsicht alleine kann man die Besucher nicht mehr begeistern. So erläutert Augustin Kröll als einer der beiden Geschäftsführer der Bergbahnen in einer Pressemitteilung die Absicht, die dahinter steckt. Sport, Brauchtum, Ökologie, Kultur, Heimatpflege, Familie, Unterhaltung aus all diesen Bereichen wurden Angebote geschaffen, die in die alpine Welt passen. Die Klettertour über den Hindelanger Klettersteig dieser alpinistische Klassiker, der im vergangenen Jahr 25. Geburtstag hatte und zu diesem Anlass saniert wurde ist zwar für kühne Bergfexe kein Problem. Aber was macht der Anfänger? Er entscheidet sich für die neue Schnupperrunde, die Nebelhornbahn und Alpinschule Oberstdorf jeden Donnerstag (Treffpunkt 9 Uhr Talstation) gemeinsam anbieten. Zum Spezialpreis erhält man nicht nur eine fachkundige Einweisung und die Begleitung eines Bergführers, sondern auch die entsprechende Ausrüstung und die Fahrkarte für die Auffahrt zum Ausgangspunkt.
Immer wieder dienstags kann die Kletterwand auf dem Nebelhorn von Einsteigern bestiegen werden. Kletterprofis zeigen den Mutigen, wie man die Sache in den Griff bekommt. In Paketpreis sind professionelle Beratung, Ausrüstung und das Bergbahnticket enthalten sowie eine aufregende Fahrt mit dem Flying Fox, dem fliegenden Fuchs. Das ist eine Seilrutsche, die sich schon kurz nach ihrem Start als der große Renner entpuppt hat. An dem Gerät, so verspricht die Bergbahn, kann man gefahrlos und doch mit einem gehörigen Schuss Adrenalin im Körper über den Felsen dahinschweben. TunnelrutscheÜberzeugt das Nebelhorn eher durch seine sportliche Programmpalette, so empfiehlt der andere Bergbahn-Geschäftsführer Peter Schöttl das Fellhorn auch weniger alpinistisch ambitionierten Besuchern und Familien mit Kindern. Der Kinderspielplatz an der Mittelstation glänzt laut Werbe-Botschaft mit einer 26 Meter langen Tunnelrutsche, mit einem Bergtelefon und mit einer Vogelnest-Schaukel. Wegweisend im wahrsten Sinn des Worts wollen Nebelhorn und Fellhorn mit ihren geführten Wanderungen sein. Auf dem Blumenlehrpfad und zur Käsereibesichtigung am Fellhorn gesellt sich eine sachkundige Begleitung hinzu. Wild und Wald stehen bei der Foto-Pirsch mit dem Jäger auf dem Nebelhorn im Blickfeld. Wer auf dem Nebelhorn wirklich abheben will, der kann die Dienste eines besonderen Taxis in Anspruch nehmen. Per Tandemflug geht es in Begleitung eines Gleitschirm-Piloten auf dem schnellsten Wege nach unten.