Wiggensbach (mdu). - Neues gibt es vom 'Goldenen Kreuz' in Wiggensbach zu vermelden: Eine Allgäuer Investorengruppe hat das Traditionshaus gekauft, zu dem eine Gaststätte und ein Hotel gehören. Wie berichtet, war im vergangenen Jahr die Betreibergesellschaft 'Landhotel Goldenes Kreuz' aufgrund finanzieller Schieflage in die Insolvenz geschlittert. Auch wenn sich die Eigentumsverhältnisse geändert haben, der Betrieb geht wie gewohnt weiter. Gaststätte und Hotel werden von der bisherigen Pächterin Annelies Zeller fortgeführt. 'Wir haben vom Eigentümer Richard Zeller mit Zustimmung seiner Bank Grundstück und Gebäude erworben', erklärt Manfred Baldauf auf AZ-Nachfrage. Über den Kaufpreis schweigt er sich aber aus. Der Oberallgäuer Kreisrat und Steuerberater aus Oberstdorf ist einer von insgesamt zwölf Gesellschaftern der neu gegründeten 'Wi Go K KG', der das 'Goldene Kreuz' nun gehört. Komplementär und persönlich haftender Gesellschafter ist Unternehmer Ulrich Geiger (Weitnau).
Laut Baldauf haben sich zwölf Privatpersonen und Allgäuer Unternehmer, darunter einige aus Wiggensbach, zusammengetan, um das alteingesessene, denkmalgeschützte Fachwerkhaus am Wiggensbacher Marktplatz zu erhalten. 'Unser Ziel ist es, dass die sehr gute bürgerliche Gastronomie weitergeführt wird.' Laut Eintrag im Handelsregister beim Amtsgericht Kempten hat sich die 'Wi Go K KG' der Denkmalpflege und der Verwaltung eigenen Vermögens verschrieben. Der Kauf sei jedoch nur durch 'erhebliche Zugeständnisse' der Raiffeisenbank Kleinwalsertal zustande gekommen, bei der der Betrieb zuletzt in der Kreide stand, betont Baldauf. 'Der vorhandene Schuldendienst war mit dem laufenden Betrieb nicht mehr erwirtschaftbar', erklärt Baldauf. Die Zukunftsperspektiven für das 'Goldene Kreuz' seien aufgrund der guten Auslastung sehr gut. Die KG werde zunächst den Hotelbereich auf Vordermann bringen und in eine neue Ausstattung (etwa Teppiche und Vorhänge) investieren. 'Wie es mit dem Saalbetrieb weitergeht, das werden wir noch sehen.' In den vergangenen Jahren hatten immer weniger lukrative Faschingsbälle, Firmenveranstaltungen und Hochzeiten im Kreuz-Saal stattgefunden, was auch zu Einbußen geführt hatte. Seit 1913 befand sich das 'Goldene Kreuz' im Besitz der Wiggensbacher Familie Zeller. Pächterin Annelies Zeller befindet sich derzeit im Urlaub und war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.