Im Landkreis Lindau landen Jahr für Jahr etliche sportliche Talente aus vielen verschiedenen Sportarten auf Spitzenplätzen, sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Meisterschaften. Bei der Sportkreisjugendehrung 2010 des Landkreises Lindau wurden in der Aula des Lindenberger Gymnasiums insgesamt 153 junge Nachwuchsathleten ausgezeichnet: 110 mit Bronze-, 37 mit Silber- und sechs mit Goldmedaillen.
Für die Vorsitzende der Kreisjugendleitung unterstreicht diese jährlich stattfindende Ehrung "den hohen Stellenwert, den der Sport im Landkreis Lindau einnimmt", so Erika Schievelbusch. Sie wies zudem auf die vielen unterstützenden Hände im Hintergrund hin, die ein sportliches Vorwärtskommen der Kinder und Jugendlichen erst ermöglichen würden. Beispielhaft für viele andere bedankte sich die Sportfunktionärin beim Tischtennistrainer der TSG Lindau-Zech, Daniel Ammann sowie bei Gabi Höß von der Schwimmabteilung des TV Lindenberg mit einem Präsent.
Schulleiter und Hausherr Hermann Endres wies auf das gut abgestimmte schulische Miteinander von wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Fächern hin: "Kunst, Musik und Sport sind unser eingebauter Ausgleich, um Schüler zu Persönlichkeiten heranreifen lassen zu können.
" Bürgermeister Johann Zeh - er vertrat auch Landrat Elmar Stegmann - bewunderte das zielgenaue Hinarbeiten auf Wettkämpfe und Höchstleistungen.
Bei den Goldmedaillen waren die Mountainbiker des TSV Niederstaufen (Johanna und Marcel Techt, Veronika Brüchle und Sofia Wiedenroth) stark vertreten. Mit Gold ausgezeichnet wurden weiterhin Tischtennisspieler Constantin Richter (TSG Lindau-Zech) und Segler Fabian Gielen (Segelclub Lindau).
Dass es nicht nur "Standard-Sportarten" sind, in denen zunehmend Stockerlplätze erobert werden, zeigen die Trampolinspringerinnen des TSV Lindau. Ihre Top-Platzierungen bei schwäbischen Meisterschaften wurden erstmals mit Bronze belohnt.
Mit Corinna Hintz vom Reit- und Fahrverein Lindenberg sowie den Prellballerinnen des SV Weiler kamen auch bei der Silber-Ehrung nicht unbedingt Massensportarten zum Zug. (sen)