Stürmt und gewittert es in der Region, dann bleibt das Unterallgäu verhältnismäßig oft verschont. Im Vergleich schlagen hier deutlich seltener Blitze ein als in den meisten anderen Landkreisen in Schwaben.
Das zeigt eine Erhebung der Firma Nowcast, die zwischen 2006 und 2014 in ganz Deutschland die Blitzdichte, also die Blitze pro Quadratkilometer, gemessen hat.
Auch der Blitz-Informationsdienst von Siemens kommt in seiner aktuellen Studie zu einem ähnlichen Ergebnis: Während im Jahr 2013 der Blitz im Oberallgäu durchschnittlich zwei bis zweieinhalb Mal und im Ostallgäu drei bis vier Mal pro Quadratkilometer einschlug, wurde im Unterallgäu durchschnittlich nur ein Einschlag gemessen – und das, obwohl das Allgäu als eine der Regionen mit der höchsten Blitzdichte gilt: Kempten beispielsweise landet regelmäßig unter den zehn Städten mit den meisten Blitzeinschlägen in ganz Deutschland.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 21.07.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper