Ab sofort müssen Türkheimer ihr Leitungswasser nicht mehr abkochen. Das Gesundheitsamt Unterallgäu hat am heutigen Freitag diese Anordnung aufgehoben, wie die Gemeindeverwaltung Türkheim bekannt gibt.
Enterokokken im Leitungswasser
Seit Montag mussten die Türkheimerihr Trinkwasser abkochen, weil Bakterien, sogenannte Enterokokken, in Wasserproben entdeckt worden waren. Der Grenzwert für diese Bakterien liegen bei null pro 100 Milliliter Wasser. Das bedeutet, es dürfen sich keine einzigen Enterokokken im Wasser befinden. Denn sie können Infektionen auslösen.
Dritter Fall innerhalb kurzer Zeit
Für die Türkheimer war es nicht der erste Fall dieser Art. Bereits 2017 und 2018 mussten sie monatelang ihr Trinkwasser wegen koliformer Keime erhitzen.