Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gesundheit am Arbeitsplatz: Tipps vom Kemptener Physiotherapeuten

Bewegung

Gesundheit am Arbeitsplatz: Tipps vom Kemptener Physiotherapeuten

    • |
    • |
    Jürgen Berkmiller ist Physiotherapeut in Kempten und gibt Seminare zum betrieblichen Gesundheitsmanagement.
    Jürgen Berkmiller ist Physiotherapeut in Kempten und gibt Seminare zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Foto: Pia Jakob

    Millionen Menschen sitzen täglich rund 8 Stunden an ihrem Arbeitsplatz, die meisten starren dabei auch noch die ganze Zeit auf einen Bildschirm. Dass das nicht gesund sein kann, wissen wir alle. Dass wir deshalb etwas tun müssten, auch. Aber wo fängt man da an? Am besten bei der richtigen Haltung und Sitzweise. Jürgen Berkmiller, Physiotherapeut in Kempten, zeigt im Video, wie einfach richtiges Sitzen sein kann. Für die perfekte Sitzposition kommt es natürlich aber auch auf die Gegebenheiten an. Berkmiller rät beispielsweise zu einer ergonomischen Maus und einem Stuhl mit Armlehnen. Neben der richtigen Sitzposition spielt auch die Entspannung eine entscheidende Rolle für die körperliche Gesundheit am Arbeitsplatz. So hilft etwa eine tiefe Bauchatmung dabei, den Stresspegel herunter zu fahren. Entspannungspausen und "Augen Yoga" tragen zu einer Aufrechterhaltung der Sehfähigkeit bei - gerade bei der Bildschirmarbeit verschlechtert sich diese nämlich von Jahr zu Jahr. Der Kemptener Physiotherapeut zeigt im Video, wie leicht sich Kopf und Augen entspannen lassen. Aber nicht nur die Augen brauchen eine Pause. Eine regelmäßige bewegte Unterbrechung des Arbeitsalltags fördert nicht nur die Gesundheit. Wer seinen Kopf während der Übungen für ein paar Minuten frei macht, kann wieder frischer an seine Aufgaben gehen. Physiotherapeut Berkmiller zeigt ein paar einfache Übungen, die man am Arbeitsplatz ausführen kann. Wer etwas mehr Zeit hat, und eine bewegte Pause einlegen kann, die übrigens deutlich gesünder ist, als die Zigarettenpause, für den hat der Kemptener Physiotherapeut weitere Trainingsideen. Bei allen Übungen, egal ob am Arbeitsplatz, in der Pause oder Zuhause gilt: Lieber vorher nochmal beim Fachmann nachfragen, bevor man eine Übung falsch ausführt. Alle Übungen dienen zur gezielten Vorbeugung von Beschwerden. Es sind keine Therapieübungen. Sie sollen zu einem gesünderen Arbeitsalltag beitragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden