Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Gesunde Kost mit frischem Blattgemüse

Allgäu

Gesunde Kost mit frischem Blattgemüse

    • |
    • |

    Kempten/Oberallgäu (lv). - 'Fit durch Folsäure' lautet der Titel einer Aktion in einigen Betreuungseinrichtungen in Stadt und Land. Dabei soll den Bewohnern gesundes Essen schmackhaft gemacht werden. Bayerisches Gesundheitsministerium sowie die Organisation 'Health Care Bayern' unterstützen den Arbeitskreis für Küchenfachkräfte und Gemeinschaftsverpflegung Schwaben Süd. In den vergangenen fünf Tagen stand das wichtige Vitamin im Mittelpunkt. Seit einiger Zeit ist Folsäure, auch Folat genannt, ein Thema. Das Wort leitet sich aus dem Lateinischen ab: folium = das Blatt. Vor allem im Blattgemüse angereichert, handelt es sich dabei um ein Vitamin, das für die Zellteilung und die Vervielfältigung der Erbinformation unentbehrlich ist. Für Stoffwechselprozesse - vor allem während der Schwangerschaft - ist es wichtig. Des weiteren soll Folat Migräne und Dickdarmkrebs vorbeugen.

    Obst und Gemüse sind wichtig Allgemein ist aber bekannt, dass die Versorgung heute nicht gesichert ist. Gründe dafür können sein: Eine unzulängliche Ernährung durch frisches Gemüse und Obst, Alkoholkonsum und dadurch hervorgerufene Aufnahmestörungen im Körper, ein erhöhter Bedarf durch eine Schwangerschaft oder während des Wachstums, Wechselwirkungen mit Medikamenten oder eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Pro Tag ist für einen Erwachsenen eine Menge von 400 Mikrogramm Folsäure zu empfehlen. Und wie kann man die aufnehmen? 150 Gramm Fenchel beispielsweise enthalten 150 Mikrogramm. 100 Gramm Nüsse enthalten 169 Mikrogramm. Und ein halbes Pfund Erdbeeren liefert 40 Mikrogramm. Um dieser Unterversorgung entgegen zuwirken, hat sich der Arbeitskreis mit Gerhardinger Haus, Margaretha- und Josephinenstift (beide Kempten) und dem Seniorenheim St. Vincenz (Seltmans) in der Aktionswoche engagiert. 'Wir werden immer mehr durch Großküchen verdrängt', sagt Reinhold Eiblhuber, Küchenchef des Margaretha- und Josephinenstifts: 'Darunter leidet auch die Qualität des Essens. Deswegen wollten wir uns präsentieren und unter Beweis stellen, dass frisches Gemüse, Obst und Hausgemachtes nicht in Vergessenheit geraten sollten.' Damit sei auch die Versorgung mit Folsäure stets gewährleistet. In die Aktionswoche waren auch Seniorenheim Kapellengarten und der Kindergarten in Wiggensbach einbezogen. Dort wie in den anderen Häusern auch stieß die Aktion auf positives Echo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden